Everything around IT systems and consulting in asset management and investment banking
Monday, December 27, 2010
Fund Accounting System Implementations in Austria
Capgemini übernimmt den IT-Dienstleister CS Consulting
Damit stärkt die Capgemini ihre Stellung im Finanzsektor, insbesondere bei den Landesbanken und Sparkassen.
Friday, November 26, 2010
2010 Winners "Buy-Side Technology Awards"
Interestingly, Cadis has won the "Best Overall Buy-Side Product for 2010" award!
Peter Engel wechselt zu SimCorp
Wednesday, November 24, 2010
Deutsche Bank legt Auslagerung der Fondsadministration auf Eis
Deloitte jedenfalls, die die Deutsche Bank im Projekt unterstützt haben, ist Marktgerüchten zufolge bereits nicht mehr im Hause tätig.
Thursday, November 04, 2010
Deutschland sucht den KID Superstar
Im Dezember veranstaltet der BVI für seine Mitglieder ein Seminar zur Umsetzung der OGAW IV in Deutschland. Am Nachmittag sprechen Lösungsanbieter im Rahmen einer Podiumsdiskussion über "Key Investor Document (KID) - Erstellung einfach gemacht".
Betrachtet man sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion fällt auf, dass insbesondere Serviceanbieter stark vertreten sind, während einige "übliche Verdächtige" Produktanbieter fehlen.
Gelingt es, Outsourcing von Reporting in Deutschland über das Thema KID hoffähig zu machen?
Der Blick auf die Outsourcing Anbieter erscheint mir besonders spannend. Mit KNEIP tritt ein in Luxemburg bereits erfolgreicher Dienstleister im deutschen Markt erstmals merkbar auf. Gelingt es KNEIP nennenswert Kunden für das KID-Angebot zu gewinnen, ist dies eine gute Möglichkeit weitere Dienste wie z.B. Jahres- und Halbjahresberichte zu platzieren. Mit der Übernahme von Co-Link ist KNEIP außerdem Produktanbieter und kann so auf die Präferenzen seiner Kunden optimal eingehen.
Mit der Kooperation von WM Datenservice, EDG und vwd formt sich ein aus meiner Sicht sehr interessanter Anbieter. WM Datenservice und vwd verfügen über eine umfangreiche Datenbasis und Mechanismen zur Datenübernahme und Qualitätssicherung, EDG über sehr gutes finanzmathematisches Know-How und WM / vwd wiederum über Infrastruktur für Reporting und Verteilung. Gelingt es den Partnern mit dem KID ein erfolgreiches Serviceangebot im Markt zu verankern, gibt es viel Phantasie für weitere verwandte Dienstleistungen.
Wie sind Kapitalanlagegesellschaften heute für den KID aufgestellt?
In den letzten Jahren haben viele Gesellschaften in den Auf- und Ausbau ihrer Reportinginfrastruktur investiert. Basis für das Reporting bildet eine vollständige, qualitätsgesicherte Datenbasis. Darauf aufbauend wird mit entsprechenden Tools Reporting und Verteilung realisiert. Die eingesetzten Lösungen bauen überwiegend auf zwei grundsätzliche Architekturen:
- Data Warehouse / Data Mart + Standard Reporting Tools und Eigenentwicklungen
- spezialisierte, integrierte Produkte (z.B. von Adept oder PFS)
Damit sind die Gesellschaften heute so aufgestellt, dass sie die rein technischen Reportinganforderungen des KID leicht selbst oder mit Hilfe von Consultants umsetzen können.
Wo liegen die Herausforderungen?
Meiner Ansicht nach liegen die Herausforderungen weniger in der technischen Umsetzung z.B. der SRRI-Berechnung oder Darstellung des Layouts sondern vielmehr in der Unterstützung und Sicherstellung der Erstellungs- und Updateprozesse.
Die regelmäßige, zeitnahe Anpassung der Informationen im KID setzt entsprechende Prozesse voraus. Über die alle 12 Monate vorgesehene Revision der Informationen hinaus, muss bei entsprechenden Ereignissen ("material change") der KID zu dem Zeitpunkt neu veröffentlicht werden, zu dem die Änderung im Fonds effektiv durchgeführt wird. Die unterjährige Anpassung wird sicher ein Ausnahmefall sein, dennoch muss dafür vorgesorgt sein.
Da letztlich die KAG für die Richtigkeit der Angaben im KID gerade steht, sind Prüf-, Freigabe- und Veröffentlichungsprozesse beim Outsourcing der KID-Produktion notwendig.
Auch bei der Inhouseerstellung der Dokumente tragen häufig verschiedene Funktionsbereiche Informationen bei. Die Abstimmung der Inhalte und letztlich die Freigabe des Dokuments erfordert entsprechende Prozesse und gegebenenfalls Systemunterstützung.
Es ist also spannend wie die Kapitalanlagegesellschaften diese Anforderungen selbst umsetzen, ob Softwareanbieter mit ihren Produkten auch Workflowunterstützung anbieten und wie Dienstleister die Arbeitsprozesse mit ihren Auftraggebern abstimmen und systemseitig unterstützen.
Oliver Muthig
Friday, September 24, 2010
Sparprogramm „Allegro“ lässt Deutsche-Bank-Mitarbeiter schwitzen
Respektable 235 Millionen Euro will die Deutsche Bank einsparen - ein enormer Betrag, auch wenn er sich auf eine weltweite Umsetzung bezieht. Über Details hält man sich noch bedeckt; verständlich, wenn das Signing noch nicht erfolgt ist und insbesondere, weil es auch um Personalfragen geht.
Der Deal wirft aus operativer Sicht ein paar interessante Fragen auf: wie State Street beispielsweise die enorme Einsparung realisieren will. State Street hat mit der Axa bereits einen Kunden, der SimCorp als zentrales System im Back-Office einsetzt, und auch die Deutsche Bank setzt auf den deutschen Marktführer. Vielleicht ist hier ein möglicher Synergieeffekt zu erzielen?
Friday, September 17, 2010
Generali AM wählt Sungard für Buchhaltung und Compliance
Für Sungards Asset Arena (und hier insbesondere das Modul GP3) ist dies nach meiner Rechnung bereits der vierte Kunde in Deutschland: die WeMAM, die NordCon, die Nomura (ehemals Maintrust) und nun die Generali. Dabei hatte letztere Gerüchten zufolge ursprünglich lange Zeit die Outsourcing-Variante bevorzugt.
Interessant auch der zukunftsweisende Blick in Richtung Depotbanken: hier werden sich die Systemhersteller für künftiges Geschäft stärker hin orientieren.
Friday, July 23, 2010
Credit Suisse outsources German fund admin to SocGen
This move underlines once again the strong trend to hand out the mechanical side of the KAG operational tasks to specialized service entities.
Wednesday, April 07, 2010
Deutsche Bank to outsource fund admin -sources
Primary goal is to cut cost, the press release says, and focuses around the DWS primarily. I am keen to see how the outsourcing efforts will result in cost savings. State Street and Deutsche Bank both do run SimCorp Dimension...