Too Cool for Internet Explorer

Welcome to this blog!

Profil Ronald Knecht

...you've found a bilingual blog, so please choose "English" or "German". The blog represents personal views on IT systems and consulting in the asset management and investment banking market and focuses predominantly but not exclusively on issues in German speaking countries, respectively countries with a German speaking sub-community (DE, AT, CH, LU, LI, BE, IT).

For more information about this blog check out the blog note: I-2008 or all blog notes
Showing posts with label Germany. Show all posts
Showing posts with label Germany. Show all posts

Thursday, March 19, 2015

Cordea Savills buying SEB Asset Management AG

Interesting acquisition in the German asset management (real estate) sector. The British Cordea Savills is set to buy the German SEB Asset Management AG, owned by swedisch SEB who seems to further withdraw itself from the German market.

Thursday, December 19, 2013

BearingPoint acquires risk management and reporting specialist RiValue

Interesting acquisition of a data technology platform for risk management and the respective reporting called RiValue. It has come a long way: formerly it has been a part of Value & Risk. BearingPoint seems to further evolve as a regulatory reporting system platform, complementing its services fueled primarily by its product ABACUS.

Friday, November 08, 2013

BNP Paribas Completes Acquisition of Commerzbank Depotbank

Now that the deal is completed the usual mechanisms kick in: amongst them is the consolidating of IT infrastructure and systems. With it the already expressed challenge - and there is no shortcut.

Wednesday, July 31, 2013

BNP Paribas Buys Commerzbank's Depotbank Business

This deal was "in the air" for quite some time and several tries have been rumored. Other articles have named this deal the kick-off for the long awaited shrinking of the depotbank market in Germany. I am not sure that it would make the market pick up the pace in that regard.

The article uses a nice definition for depotbank: "Depotbank is a German term referring to a custodian carrying out clearing, custody and trustee services", a discrimination rather unknown in the anglo-saxon dominated world.

One challenge in carrying out this deal could be the IT infrastructure that the depotbank uses jointly with the core custody business or its outsource partners and that could require a major investment if the business is not completely migrated over to the BNP systems.

Thursday, December 13, 2012

Deka und LBB fusionieren doch nicht

Nun also doch nicht! Einzelne Bereiche dagegen schon. Ob damit die KAG gemeint ist scheint noch unklar zu sein. Sollte es dazu kommen, würde möglicherweise die Fonds-Plattform Xentis, die die LBBi im Einsatz hat, zugunsten der auf SimCorp basierenden Plattform der Dealis zur Disposition stehen. Das wäre dann innerhalb kurzer Zeit schon die zweite KAG: die Oppenheim KAG dürfte sich nach den neuerlichen Veränderungen hier in einer ähnlichen Diskussion befinden.

Generell ist das ein vorhersehbarer Trend gewesen - die Anzahl der KAGen sinken, mithin die Anzahl der Fonds-Plattformen, die die Hersteller bei ihren Kunden halten können. Möglicherweise folgt dieser Entwicklung auch eine Konsolidierung der Anbieter?

Thursday, July 05, 2012

Dealis: Franke übernimmt von Trageiser

Die Dealis verzeichnet einen Wechsel in der Geschäftsführung: Bernd Franke übernimmt von Roman G. Trageiser. In dem Bericht der Portfolio Institutionell heißt es: "Auch Franke ist im Administrations-Business ein alter Bekannter. In seiner langjährigen Tätigkeit für den HSBC-Konzern positionierte er unter anderem die Inka als Master-KAG.". Möchte das Blatt womöglich auf eine Neuausrichtung der Strategie hinweisen?

Monday, May 21, 2012

Barrington: The Global PA Report 2012

Yet another Barrington report on fund accounting systems ("Portfolio Accounting"is the preferred term there and explicitly used as a synonym). With Germany and Switzerland (2 out of 10 named countries that should cover the entire planet) one would expect that the systems with a significant footprint in German speaking countries would be included. However, I wasn't able to find neither Profidata nor Diamos (MultiFonds, SimCorp and Sungard are included). The majority of the systems seem to be from North America.

Interestingly, vendors like Murex (MX 3), Temenos (WealthManager) and Thomson Reuters (Portia) are included.

Nevertheless an extensive report and a must-have for anyone in the business.

Thursday, March 15, 2012

Thorsten Junike wechselt zu Alpheus


Thorsten Junike wird ab 1. April 2012 Geschäftsführer bei Alpheus (bisher Vorstand bei Diamos) und für das Geschäftsfeld mit Kapitalanlagegesellschaften, Asset Managern und Depotbanken verantwortlich zeichnen.

Friday, February 10, 2012

Macquarie bietet für Dt.-Bank-Vermögensverwaltung

Nachdem die JP Morgan aus dem Bieterkreis offenbar ausgeschieden ist, ist Macquarie offenbar dazugestoßen.

Wenn, wie im Artikel angedeutet, ca. 400 Milliarden verwaltetes Vermögen nicht mehr auf der Plattform der Deutschen Bank verwaltet werden, könnte sich die dann interessante Frage stellen, ob die Kosten der Infrastruktur für das dann verbleibende restliche Vermögen, den Fonds der DWS, nicht steigen werden.

Wednesday, November 02, 2011

Hamburger Sparkasse mandatiert BNY Mellon Service als Serviceprovider

Auch wenn es ein überschaubares Volumen an Spezialfondsmandaten ist - die HASPA nutzt für die gesetzliche und vertragliche Anlagegrenzprüfung die Plattform der BNY Mellon.

Es scheint, als würde sich gerade für diesen Service das Auslagern in Deutschland gut durchsetzen. Hier ist vermutlich das Depotbankrundschreiben der BaFin von Mitte letztes Jahres nicht unschuldig. Bei den weiteren präzisierten Anforderungen aus ebendiesem Rundschreiben (z.B. die Gebührenkontrolle und hier insbesondere der erfolgsabhängigen Gebühren, der NAV-Kontrolle oder der Bestandsführung für nicht-verwahrfähige Vermögensgegenstände) scheint das nicht der Fall zu sein - jedenfalls sind mir bislang keinerlei Auslagerungsaktivitäten dazu bekannt.

Wednesday, October 05, 2011

State Street Announces Acquisition of Complementa Investment-Controlling AG in Switzerland

With this new acquisition in Switzerland, State Street is buying another system vendor for the asset management market within the German speaking market alongside Princeton Financial Systems: Allocare is a wholly-owned subsidiary of Complimenta.

Friday, September 30, 2011

Junike verlässt Diamos

Mit Thorsten Junike verliert die Diamos innerhalb eines guten Jahres zum 2. Mal ein Vorstandsmitglied.

Friday, September 09, 2011

IBM übernimmt Algorithmics

Für mich zunächst etwas überraschend hat die IBM angekündigt Algorithmics zu übernehmen. Ob die IBM damit dann auch in den Beratungsmarkt einsteigt oder gar etablierten Anbietern Konkurrrenz machen möchte? Ob der relativ überschaubare Asset Management Markt (hier bietet die beispielsweise die BHF an) allerdings groß und damit interessant genug ist kann bezweifelt werden.

Thursday, September 01, 2011

HSBC Transaction Services – erster FATCA-Kunde von Software Daten Service

Die SDS mit Ihrem System GEOS scheint Vorreiter bei der Implementierung von FATCA zu sein. Das jedenfalls lässt die Pressemeldung zur Umsetzung bei der HSBC schließen. Jedenfalls ist mir persönlich noch keine weitere Implementierung bekannt, noch dass die Banken eigenständig die Umsetzung bereits dargestellt haben.

Tuesday, August 23, 2011

Deutsche-Bank-Tochter: Lenny Fischer bietet für die BHF

Nun schon seit dem 7. Juli dieses Jahres in exklusiven Verhandlungen befindlich hat die RHJ International unter der Führung von Lenny Fischer noch kein Signing erreicht. Kann die deutsche Bank die BHF noch en bloc verkaufen? Das allerdings war vor Wochen noch fraglich. Die Verhandlungen ziehen sich, vermutlich nicht nur durch das in der Presse diskutierte Hinzuziehen eines weiteren Investors (der Buchwert liegt wohl höher als der kolportierte gebotene Kaufpreis) sondern auch durch das aktuelle Börsengeschehen.

Laut RHJ soll die BHF als Ganzes erhalten bleiben - man darf gespannt sein.

Tuesday, July 19, 2011

Veränderungen in den Geschäftsleitungen der Hersteller von Fondsbuchhaltungs-Software

Die Veränderungen in den Geschäftsleitungen der Hersteller von Fondsbuchhaltungs-Software im deutschsprachigen Raum sind recht häufig in den letzten Monaten - im Gegensatz zu neuen Abschlüssen.

Nach dem Weggang von Thomas Brandt aus dem Vorstand von Diamos bereists im letzten Jahr und dem Wechsel seines Nachfolgers Thorsten Junike, dem Wechsel von Peter Engel zu SimCorp und dem Start von Ronald Kusch bei Diamos Luxemburg ist nun ein Wechsel in der Geschäftsführung der Profidata Schweiz an der Reihe: Stefan Staub verlässt die Profidata Ende Juli. Im letzten Monat bereits hat Stefan Schulz Multifonds verlassen.

Vielleicht hängen diese Veränderungen ja auch mit der Abschlusshäufigkeit zusammen - der Markt scheint gesättigt.

Sunday, April 24, 2011

Bangen um die BHF-Bank

Für mich doch sehr überraschend ist die (sich ohnehin schon lang hinziehende) Übernahme der BHF Bank durch die LGT angeblich durch eine Intervention der BaFin nicht zustande gekommen. Auch die gezogene Konsequenz der deutschen Bank, nun gar nicht mehr zu verkaufen, ist für mich keine notwendige. Eine Zerschlagung und Integration (nicht aller Teile) droht scheinbar. Dabei scheint es die Deutsche Bank (und vorher auch die LGT) unter anderem auf die Frankfurt Trust (und die Privatvermögensverwaltung) abgesehen zu haben.

Inwieweit bei diesem nun anstehenden Prozess auch weitere Abteilungen der BHF Bank, z.B. der in der Asset Management-Branche sehr populäre Risiko-Service, zur Disposition stehen, würde mich sehr interessieren.

Monday, April 11, 2011

Dr. Gissel verlässt die DWP

Eine weitere Wertpapierabwicklungsbank in Deutschland hat eine Veränderung an ihrer Spitze vorgenommen: Vorstandsvorsitzender Dr. Ralf Gissel verlässt die DWP, nachdem in diesem Jahr bereits in der HSBC Securities Services Germany und der Xchanging im Vorstand umgebaut wurde.

Eine gemeinsame Ursache kann ich nicht erkennen. Interessieren würde mich im Fall der Xchanging und der DWP aber schon, ob das Auswirkungen auf die jeweiligen Geschäftsfelder hat bzw. auf die, die gerade im Aufbau befindlich sind...