Too Cool for Internet Explorer

Welcome to this blog!

Profil Ronald Knecht

...you've found a bilingual blog, so please choose "English" or "German". The blog represents personal views on IT systems and consulting in the asset management and investment banking market and focuses predominantly but not exclusively on issues in German speaking countries, respectively countries with a German speaking sub-community (DE, AT, CH, LU, LI, BE, IT).

For more information about this blog check out the blog note: I-2008 or all blog notes
Showing posts with label Xchanging. Show all posts
Showing posts with label Xchanging. Show all posts

Monday, April 11, 2011

Dr. Gissel verlässt die DWP

Eine weitere Wertpapierabwicklungsbank in Deutschland hat eine Veränderung an ihrer Spitze vorgenommen: Vorstandsvorsitzender Dr. Ralf Gissel verlässt die DWP, nachdem in diesem Jahr bereits in der HSBC Securities Services Germany und der Xchanging im Vorstand umgebaut wurde.

Eine gemeinsame Ursache kann ich nicht erkennen. Interessieren würde mich im Fall der Xchanging und der DWP aber schon, ob das Auswirkungen auf die jeweiligen Geschäftsfelder hat bzw. auf die, die gerade im Aufbau befindlich sind...

Wednesday, March 09, 2011

Jörg Brand wird neuer Executive Director Xchanging Continental Europe

Diese Pressemitteilung der Xchanging ging im Web fast vollkommen unter, beinhaltet aber auch die Information der Trennung vom bisherigen Executive Director Matthias Sohler. Ob dieser Wechsel mit den hier bereits erwähnten "Turbulenzen" des Mutterhauses zusammen hängt ist allerdings unklar.

Friday, February 18, 2011

Xchanging shares fall 50pc on chief executive and profit woes

In addition to the dividend news and according to the Daily Telegraph, Xchanging announced the departure of David Andrews, its founder and chief executive of 11 years.

I am very curious if we see any news about Germany in the near future...

Wednesday, August 05, 2009

Fidelity kauft Frankfurter Fondsbank

Dieser Deal zur Übernahme der Frankfurter Fondsbank (FFB) ist der nächste Paukenschlag im Markt für Dienstleister zur Investmentkontenführung. Hatte doch schon im April die ComDirect die ebase, im Mai die Xchanging die FondsServiceBank (FSB) und bereits in 2007 nochmals die Xchanging sich mit 51% bei der Hofer Fondsdepotbank eingekauft.

Alle Dienstleister haben eigene Systeme, die übernommenen Dienstleister ebenfalls: die ebase und die FSB auf Sungard V3.Investmentdepot und die FFB auf Diamos D. Auch hier scheinen Überlegungen nicht fern zu sein, die Notwendigkeit zweier Plattformen zu überprüfen. Sollte die Überlegung jeweils zugunsten der Systeme der übernehmenden Einheiten ausfallen, so wäre das wohl sowohl für Diamos als auch für Sungard ein signifikanter Verlust.

Erste Überlegungen scheinen bei den übernehmenden Einheiten schon gemacht worden zu sein, wie dieser Bericht zeigt. Fidelity hält von ihrer eigenen Plattform FundsNetwork (basiert auf GFAS) offenbar recht viel und spricht offen von Entlastung und Vereinfachung in der Administration. Und die Xchanging hat bereits angekündigt, dass sie von der FSB auf die eigene Plattform (Diamos D) wechseln wird.

Der Verkauf der BHF-Bank-Tochter FFB kommt Oppenheim zeitlich gut zupass, auch wenn sie offenbar den Kauf nicht initiiert hat.