Too Cool for Internet Explorer

Welcome to this blog!

Profil Ronald Knecht

...you've found a bilingual blog, so please choose "English" or "German". The blog represents personal views on IT systems and consulting in the asset management and investment banking market and focuses predominantly but not exclusively on issues in German speaking countries, respectively countries with a German speaking sub-community (DE, AT, CH, LU, LI, BE, IT).

For more information about this blog check out the blog note: I-2008 or all blog notes
Showing posts with label Switzerland. Show all posts
Showing posts with label Switzerland. Show all posts

Wednesday, March 04, 2015

Temenos acquires Multifonds

Seems the market for software vendors continues to shrink. This is another heads turning acquisition, not long after SS&C bought Advent, although a magnitude smaller.

Monday, May 21, 2012

Barrington: The Global PA Report 2012

Yet another Barrington report on fund accounting systems ("Portfolio Accounting"is the preferred term there and explicitly used as a synonym). With Germany and Switzerland (2 out of 10 named countries that should cover the entire planet) one would expect that the systems with a significant footprint in German speaking countries would be included. However, I wasn't able to find neither Profidata nor Diamos (MultiFonds, SimCorp and Sungard are included). The majority of the systems seem to be from North America.

Interestingly, vendors like Murex (MX 3), Temenos (WealthManager) and Thomson Reuters (Portia) are included.

Nevertheless an extensive report and a must-have for anyone in the business.

Wednesday, February 08, 2012

Misys and Temenos agree key merger terms

Another big merger on the way: Misys, which just merged with Sophis not even a year ago, is looking to unite forces with Temenos. As with every merger I have seen in my life, both confirm that both flagship products ("BankFusion" and "T24") will be maintained. However, it will be interesting to see what will happen with other products in the portfolio, e.g. ActisBSP.


Wednesday, October 05, 2011

State Street Announces Acquisition of Complementa Investment-Controlling AG in Switzerland

With this new acquisition in Switzerland, State Street is buying another system vendor for the asset management market within the German speaking market alongside Princeton Financial Systems: Allocare is a wholly-owned subsidiary of Complimenta.

Tuesday, July 19, 2011

Veränderungen in den Geschäftsleitungen der Hersteller von Fondsbuchhaltungs-Software

Die Veränderungen in den Geschäftsleitungen der Hersteller von Fondsbuchhaltungs-Software im deutschsprachigen Raum sind recht häufig in den letzten Monaten - im Gegensatz zu neuen Abschlüssen.

Nach dem Weggang von Thomas Brandt aus dem Vorstand von Diamos bereists im letzten Jahr und dem Wechsel seines Nachfolgers Thorsten Junike, dem Wechsel von Peter Engel zu SimCorp und dem Start von Ronald Kusch bei Diamos Luxemburg ist nun ein Wechsel in der Geschäftsführung der Profidata Schweiz an der Reihe: Stefan Staub verlässt die Profidata Ende Juli. Im letzten Monat bereits hat Stefan Schulz Multifonds verlassen.

Vielleicht hängen diese Veränderungen ja auch mit der Abschlusshäufigkeit zusammen - der Markt scheint gesättigt.

Wednesday, September 09, 2009

Finanz-Logistik live mit e-AMIS–Finnova Adapter von Profidata

eAMIS, das Portfolio-Management-System der Profidata, lebt - und ist nach wie vor erfolgreich im Einsatz. Das zumindest wird durch diese Pressemeldung deutlich. Ich bin gespannt, wie sich Xentis, das Fondsbuchhaltungssystem der Profidata, im Front-End-Bereich weiter entwickeln wird...

Monday, August 10, 2009

InCore Bank AG wählt XENTIS von PROFIDATA für neues BSP-Angebot für Fondsleitungen und Depotbanken

Die Zürcher InCore Bank hat sich für das integrierte Investment Management System XENTIS von Profidata entschieden. InCore agiert neu auch als Depotbank gemäss Kollektivanlagengesetz (KAG). Neben der bisherigen Funktion einer Transaktionsbank übernimmt das Unternehmen spezifische Aufgaben von Fondsleitungen, Depotbanken oder auch Pensionskassen. Der Einsatz von XENTIS als integriertes System sorgt dabei für eine hohe und konstante Servicequalität sowie eine hohe Effizienz.

Herr Jack Hertach, CEO InCore Bank AG, kommentierte die Entscheidung für XENTIS wie folgt: „InCore erbringt seine Dienstleistungen dem industriellen Ansatz folgend hoch automatisiert und nutzt standardisierte Abwicklungsprozesse sowie eine effiziente Systemplattform. Es war deshalb klar, dass für das neue Serviceangebot im Fondsbereich nur ein führendes integriertes Investment Management System in Frage kommt. Der Track-Record von XENTIS passt bestens zu unseren Anforderungen, hat es sich doch bei deutschen Master-Kapitalanlagegesellschaften bewährt. Neben der Flexibilität und der zukunftsträchtigen Systemarchitektur hat uns vor allem die Einfachheit überzeugt. XENTIS ist einfach zu bedienen. Zudem ist die Zusammenarbeit im effizienten Einführungsprojekt unkompliziert und es zeigt sich, dass das komplexe Fondsgeschäft in XENTIS so einfach wie nur möglich abgebildet werden kann.“

Christian Widmer, CEO und Verwaltungsratspräsident der Profidata Gruppe, freut sich besonders über dieses Projekt: „Die InCore Bank AG nutzt bereits seit vielen Jahren e-AMIS von Profidata. Wir freuen uns sehr, dass InCore die erfolgreiche Zusammenarbeit nun durch die Nutzung von XENTIS weiter ausbaut. XENTIS wird international eingesetzt und deckt die komplexen Anforderungen von diversen Ländern in Europa ab. Als Schweizer Unternehmen entwickeln wir unsere Softwareprodukte aber ausschliesslich in Urdorf. So können wir InCore auch ideal unterstützen im Aufbau des ersten Schweizer Sourcing-Angebots, das auf einem integrierten System für das Fondsgeschäft basiert.“

Die InCore Bank AG bietet als erstes eigenständiges Schweizer Unternehmen mit Bank- und Effektenhändlerbewilligung umfassende Banking Services für andere Banken und Effektenhändler an. Dazu zählen neben dem Wertschriftenhandel, der Abwicklung und Verarbeitung von Wertschriftengeschäften und Custody (inkl. Corporate Actions), dem Zahlungsverkehr sowie dem Bereitstellen von Informationen für das Reporting an die Behörden und Kunden ebenso der Betrieb und die Wartung der gesamten IT-Infrastruktur. Die hochmoderne technologische Plattform der InCore Bank AG, deren hohe Schnittstellenkompatibilität sowie die Anbindung an ein grosses Netz nationaler und internationaler Handelsplätze schaffen die Basis für das breite Leistungsangebot.


Mit freundlicher Genehmigung der Profidata Group.

Saturday, September 20, 2008

Financial Objects is now part of Temenos

Temenos, the vendor of the core banking system T24 has completed the acquisition of Financial Objects, a supplier of wealth and portfolio management software solutions.

Obviously Temenos is diversifying its portfolio of offerings and doesn't want to wait for organic growth and self-developed systems in that area.

Perhaps Tememos wants to merge Financial Objects' systems into its own wealth management module of T24...

Monday, September 01, 2008

Führende Investment Management Software XENTIS von Profidata im ersten Halbjahr 2008 in vier Ländern erfolgreich

Die ProfiData hat ihr Marketing stark intensiviert und berichtet über die in den letzten Monaten quasi "aufgelaufenen" Erfolge, nennt - neben den obligatorischen Bilanzkernzahlen - auch Roß und Reiter.

Dass sie im ersten Halbjahr 2008 in vier Ländern erfolgreich war, zeigt die starke Position in den deutschsprachigen Ländern. Es sind dies Deutschland (Erweiterung der bestehende Lizenzen um weitere Module), Luxembourg (Neukunde von ProfiData nicht genannt; mir aus gutem Grund bekannt, aber nennen darf ich ihn nicht), Schweiz (Migros-Genossenschafts-Bund in Zürich) und nun auch Österreich (Raiffeisen Zentralbank Österreich AG in Wien). Könnte der letztgenannte Abschluss ein möglicher Meilenstein zum Aufbau eines Osteuropageschäftes sein?

Wednesday, July 16, 2008

Swiss Life setzt auf SimCorp Dimension

Schon wieder eine Erfolgsmeldung für SimCorp: der Schweizer Spezialist für Lebensversicherungs- und Vorsorgelösungen, Swiss Life, entscheidet sich für SimCorp Dimension. Dabei wird die gesamte Prozesskette im Asset Management abgedeckt: Order-Management, Portfolio-Management, Compliance, Performance-Measurement und Accounting (IFRS) sowie entsprechendes Reporting.

Interessanter Aspekt dabei: meines Wissens setzt Swiss Life bisher MultiFonds von IGEFI ein...

Sunday, March 02, 2008

Swiss Life Funds AG optimiert Datenmanagement und Reporting mit DVS von Aquin

Aquin hat mit dem Produktionsgang ihres Data-Warehouses DVS beim schweizer Dienstleister Swiss Life eine (wie Aquin sagt) schnelle Umsetzung erreicht: 10 Monate dauerte es, bis die einzelnen Systeme (u.a. IGEFI MultiFonds und Allocare AMS) angebunden werden konnten.

Dabei hat die Swiss Life Wert insbesondere auf ein mehrsprachiges Reporting gelegt.

Tuesday, October 30, 2007

McKinsey & Company – 2007 European Asset Management Economics Survey

This long awaited survey contains several key findings, amongst them are three that I find most interesting:

  • Institutional AuM maintained double-digit growth at 14%, but down from 20% in 2005, while retail growth fell back from 14% in 2005 to 8% in 2006. Alternative assets continue to attract high inflows (net inflows in retail stood at 7% of assets and an impressive 20% in institutional), and as in 2005 retail investors are substituting classic asset management products with other types of investments, notably exchange-traded funds (ETFs), unit-linked products, retail certificates and liquidity accounts.
  • Scandinavia and France experienced double-digit growth in profitability, while Germany, the UK and Benelux also improved their profitability but remain below the European average. The UK continued to be the least profitable market owing to its high share of institutional business.
  • Comparing cost levels between countries, the UK, Germany, Benelux and Switzerland had cost levels above 20bp – above the European average of 18.9bp. Germany however is still taking cost containment measures, with an attendant decline in operating costs. As in previous years, Spain, Portugal and Italy had the lowest costs, followed by Scandinavia where cost margins actually fell by 5% to 14.4bp. Fund management costs were high in Switzerland and France (7.4bp and 7.2bp respectively), only topped by the UK with 10.4bp.

Graphik:

Sunday, October 14, 2007

FinOps AG: MidOffice Services mit Aquin

Finops, ein junger und unabhängiger schweizer Finanzdienstleister aus Zürich, hat sich für fast die gesamte Produktpalette von Aquin entschieden: MIG21 (Compliance), ORS (Order Management System) und DVS (Data Warehouse) - und ist (laut Pressemitteilung) damit bereits in Produktion gegangen.

Interessanterweise stellt Finops dabei als großen Pluspunkt heraus, dass Aquin bereits Erfahrung in der Anbindung an das von Finops eingesetzte Fondsbuchhaltungs-Software von Megos hat (Information zur Integration ist inzwischen hier erhältlich).

Ein guter Erfolg für Aquin...

Saturday, October 06, 2007

AIG Switzerland chooses Charles River for Compliance

This selection shows that Charles River can be used as a "compliance alone" tool and that this also is recognized by the market.

Thursday, May 03, 2007

COMIT acquired International Financial Business Solutions

The headline is: COMIT, a Swisscom Company, has acquired International Financial Business Solutions (IFBS AG), a leading Securities Finance and Collateral Management software application provider. This is one of several steps to come that Comit will do in order to follow their defined strategy: moving more into the corporate banking world. With the power of their stakeholder, the Swiss telco giant Swisscom, this should be rather easy. Just have to wait and see how this all fits together...