Too Cool for Internet Explorer

Welcome to this blog!

Profil Ronald Knecht

...you've found a bilingual blog, so please choose "English" or "German". The blog represents personal views on IT systems and consulting in the asset management and investment banking market and focuses predominantly but not exclusively on issues in German speaking countries, respectively countries with a German speaking sub-community (DE, AT, CH, LU, LI, BE, IT).

For more information about this blog check out the blog note: I-2008 or all blog notes
Showing posts with label Fund Accounting. Show all posts
Showing posts with label Fund Accounting. Show all posts

Wednesday, March 04, 2015

Temenos acquires Multifonds

Seems the market for software vendors continues to shrink. This is another heads turning acquisition, not long after SS&C bought Advent, although a magnitude smaller.

Monday, May 21, 2012

Barrington: The Global PA Report 2012

Yet another Barrington report on fund accounting systems ("Portfolio Accounting"is the preferred term there and explicitly used as a synonym). With Germany and Switzerland (2 out of 10 named countries that should cover the entire planet) one would expect that the systems with a significant footprint in German speaking countries would be included. However, I wasn't able to find neither Profidata nor Diamos (MultiFonds, SimCorp and Sungard are included). The majority of the systems seem to be from North America.

Interestingly, vendors like Murex (MX 3), Temenos (WealthManager) and Thomson Reuters (Portia) are included.

Nevertheless an extensive report and a must-have for anyone in the business.

Saturday, October 01, 2011

Veränderungen bei MultiFonds?

Gibt es möglicherweise Veränderungen bei MultiFonds? Auf der Web-Seite ist seit einiger Zeit Frau Van Ta, zusammen mit Bertil Rouveure, dem Gründer von MultiFonds (damals noch "IGEFI"), nicht mehr zu finden. Unbestätigten Marktgerüchten zufolge hat Frau Ta zusammen mit einigen Kollegen das Unternehmen verlassen und ihre Unternehmensanteile verkauft.

Tuesday, July 19, 2011

Veränderungen in den Geschäftsleitungen der Hersteller von Fondsbuchhaltungs-Software

Die Veränderungen in den Geschäftsleitungen der Hersteller von Fondsbuchhaltungs-Software im deutschsprachigen Raum sind recht häufig in den letzten Monaten - im Gegensatz zu neuen Abschlüssen.

Nach dem Weggang von Thomas Brandt aus dem Vorstand von Diamos bereists im letzten Jahr und dem Wechsel seines Nachfolgers Thorsten Junike, dem Wechsel von Peter Engel zu SimCorp und dem Start von Ronald Kusch bei Diamos Luxemburg ist nun ein Wechsel in der Geschäftsführung der Profidata Schweiz an der Reihe: Stefan Staub verlässt die Profidata Ende Juli. Im letzten Monat bereits hat Stefan Schulz Multifonds verlassen.

Vielleicht hängen diese Veränderungen ja auch mit der Abschlusshäufigkeit zusammen - der Markt scheint gesättigt.

Tuesday, June 14, 2011

Ronald Kusch neuer Geschäftsführer bei Diamos

Diamos weitet sein Engagement in Luxemburg aus: Ronald Kusch, ehemals bei Profidata, wird neuer Geschäftsführer. Gerüchten zufolge bringt er auch gleich einen neuen Kunden mit.

Wednesday, February 09, 2011

Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft S.A. geht mit XENTIS live

Diesen Produktionsgang und Projektabschluss erwähne ich besonders gerne - ich selbst war beteiligt. Besonders interessant ist die Umstellung der bestehenden "Best-of-Breed"-Infrastruktur, in dem das Herzstück, das Fondsbuchhaltungssystem V3.Fonds, durch Xentis ersetzt wurde. Eine Herausforderung war daher nicht zuletzt die vielen Schnittstellen zu den Systemen (u.a. von PFS) in den Griff zu bekommen. Mit Swissrisk war deswegen auch ein Spezialist für Schnittstellen-Management im Finanzumfeld beteiligt. Erreicht wurde der erste Produktionsgang in weniger als 9 Monaten Projektlaufzeit.

Wednesday, February 02, 2011

Profidata und SimCorp melden weitere Produktionsgänge

Ergänzend zum Eintrag vom 27. Dezember letztes Jahres hat nun auch Profidata in Österreich Ihren Produktionsgang für Xentis mit den Modulen Fondsbuchhaltung und Investment Compliance erfolgreich hinter sich - bei der Raiffeisen Bank International AG. Das hat Herr Hofer, Head of Custody & Funds Services der der RBI, während der gestrigen Konferenz "Depotbank & Custody Services" auch mit einigem Stolz berichtet.

Fast zeitgleich meldet die SimCorp einen erfolgreichen Produktionsgang der DekaBank-Fonds auf SimCorp (hier die etwas weitergehende Dealis-Meldung). Das ist offenbar auch der Startschuss für die Dealis, sich offiziell dem Markt als Insourcer für Fondsadmindienstleistungen zu öffnen. Ich bin gespannt, wie sich die Dealis in diesem Verdrängungsmarkt behaupten wird.

Monday, December 27, 2010

Fund Accounting System Implementations in Austria

Seems that the fund accounting system implementation wave reaches an end in Austria too (see latest post on German implementations). SimCorp goes live with Raiffeissenlandesbank Oberösterreich and Diamos is almost live with there system Diamos-F at Bank Austria (Profidata doesn't offer press releases to their current implementations in Austria at this point).

Friday, September 17, 2010

Generali AM wählt Sungard für Buchhaltung und Compliance

Dies dürfte fast die letzte Ablösung von Sungards V3.Fonds sein - so gut wie alle anderen KAGen haben diesen Schritt bereits vollzogen, wie auch der (insgesamt gut recherchierte) Artikel bemerkt: "Mit diesen Entscheidungen gilt der Software-Markt für KAGen laut Experten als praktisch verteilt."

Für Sungards Asset Arena (und hier insbesondere das Modul GP3) ist dies nach meiner Rechnung bereits der vierte Kunde in Deutschland: die WeMAM, die NordCon, die Nomura (ehemals Maintrust) und nun die Generali. Dabei hatte letztere Gerüchten zufolge ursprünglich lange Zeit die Outsourcing-Variante bevorzugt.

Interessant auch der zukunftsweisende Blick in Richtung Depotbanken: hier werden sich die Systemhersteller für künftiges Geschäft stärker hin orientieren.

Tuesday, December 01, 2009

KPMG-Studie: Fondsbuchhaltungssysteme in Luxemburg

"XENTIS von Profidata ist laut KPMG das einzige Fund Accounting System, welches seit 2006 auf dem Markt Luxemburg eingeführt wurde. Der Luxemburger Markteintritt des modernen, integrierten Investment Management Systems XENTIS erfolgte im Jahr 2003.

Die Systems Survey 2009 - 2010 der KPMG Luxemburg zeigt zudem auf, dass XENTIS das einzige Fund Accounting System ist, das „sehr zufriedene“ Kunden hat (33% beim Kriterium Gesamtzufriedenheit). Die restlichen zwei Drittel der Kunden sind „zufrieden“. Kein anderes System hat derart hohe Werte erzielt."

So lautet eine neue Pressemeldung der Profidata (die KPMG-Studie selbst liegt mir leider nicht vor), die dem Platzhirsch IGEFI (mit MultiFonds) wohl nicht gefallen dürfte, und auch Sungard (mit GP3) und SimCorp (mit Dimension) dürften das eher mit Argwohn betrachten.

Dennoch glaube ich, dass es zu keinen weiteren signifikanten Umschichtungen in den Marktverhältnissen für Fondsbuchhaltungssystemen in Luxemburg kommt - die V3-Ablösungswelle dürfte nun verebben, in Luxemburg ist sie ohnehin kleiner gewesen als in Deutschland. Wer jetzt noch nicht in einem Ablösungsprojekt steckt, der könnte Probleme bekommen: entweder er hat bereits ein neues System oder einen Insourcer ausgewählt und migriert.

Sunday, October 04, 2009

Barrington: "Portfolio Accounting Systems" Survey 2009

The Barrington Report 2009 on Portfolio Accounting Systems is available now, as usual with a hefty price tag (3000 $). It covers buy and sell side systems, and portfolio management and fund accounting systems.

Not all of the fund accounting systems in use in the German speaking markets are covered: Sungard's GP3 and Profidata's Xentis, oddly enough, are missing. SimCorp's Dimension and IGEFI's MultiFonds is included though. Princeton Financial System's PAM, currently prepared for its release in Germany, is also handled.

The survey says it covers systems also from Germany (in fact, none of the systems are from Germany but used in Germany; the only system being from Germany, Diamos F, is not even mentioned), and altogether 33 systems are reviewed. But by omitting a major player in the German speaking market (for whatever reason) makes this report come up a tad bit short...

Wednesday, September 09, 2009

Finanz-Logistik live mit e-AMIS–Finnova Adapter von Profidata

eAMIS, das Portfolio-Management-System der Profidata, lebt - und ist nach wie vor erfolgreich im Einsatz. Das zumindest wird durch diese Pressemeldung deutlich. Ich bin gespannt, wie sich Xentis, das Fondsbuchhaltungssystem der Profidata, im Front-End-Bereich weiter entwickeln wird...

Monday, August 10, 2009

InCore Bank AG wählt XENTIS von PROFIDATA für neues BSP-Angebot für Fondsleitungen und Depotbanken

Die Zürcher InCore Bank hat sich für das integrierte Investment Management System XENTIS von Profidata entschieden. InCore agiert neu auch als Depotbank gemäss Kollektivanlagengesetz (KAG). Neben der bisherigen Funktion einer Transaktionsbank übernimmt das Unternehmen spezifische Aufgaben von Fondsleitungen, Depotbanken oder auch Pensionskassen. Der Einsatz von XENTIS als integriertes System sorgt dabei für eine hohe und konstante Servicequalität sowie eine hohe Effizienz.

Herr Jack Hertach, CEO InCore Bank AG, kommentierte die Entscheidung für XENTIS wie folgt: „InCore erbringt seine Dienstleistungen dem industriellen Ansatz folgend hoch automatisiert und nutzt standardisierte Abwicklungsprozesse sowie eine effiziente Systemplattform. Es war deshalb klar, dass für das neue Serviceangebot im Fondsbereich nur ein führendes integriertes Investment Management System in Frage kommt. Der Track-Record von XENTIS passt bestens zu unseren Anforderungen, hat es sich doch bei deutschen Master-Kapitalanlagegesellschaften bewährt. Neben der Flexibilität und der zukunftsträchtigen Systemarchitektur hat uns vor allem die Einfachheit überzeugt. XENTIS ist einfach zu bedienen. Zudem ist die Zusammenarbeit im effizienten Einführungsprojekt unkompliziert und es zeigt sich, dass das komplexe Fondsgeschäft in XENTIS so einfach wie nur möglich abgebildet werden kann.“

Christian Widmer, CEO und Verwaltungsratspräsident der Profidata Gruppe, freut sich besonders über dieses Projekt: „Die InCore Bank AG nutzt bereits seit vielen Jahren e-AMIS von Profidata. Wir freuen uns sehr, dass InCore die erfolgreiche Zusammenarbeit nun durch die Nutzung von XENTIS weiter ausbaut. XENTIS wird international eingesetzt und deckt die komplexen Anforderungen von diversen Ländern in Europa ab. Als Schweizer Unternehmen entwickeln wir unsere Softwareprodukte aber ausschliesslich in Urdorf. So können wir InCore auch ideal unterstützen im Aufbau des ersten Schweizer Sourcing-Angebots, das auf einem integrierten System für das Fondsgeschäft basiert.“

Die InCore Bank AG bietet als erstes eigenständiges Schweizer Unternehmen mit Bank- und Effektenhändlerbewilligung umfassende Banking Services für andere Banken und Effektenhändler an. Dazu zählen neben dem Wertschriftenhandel, der Abwicklung und Verarbeitung von Wertschriftengeschäften und Custody (inkl. Corporate Actions), dem Zahlungsverkehr sowie dem Bereitstellen von Informationen für das Reporting an die Behörden und Kunden ebenso der Betrieb und die Wartung der gesamten IT-Infrastruktur. Die hochmoderne technologische Plattform der InCore Bank AG, deren hohe Schnittstellenkompatibilität sowie die Anbindung an ein grosses Netz nationaler und internationaler Handelsplätze schaffen die Basis für das breite Leistungsangebot.


Mit freundlicher Genehmigung der Profidata Group.

Sunday, August 09, 2009

IGEFI Hires Oded Weiss as CEO

These changes in the top management level at IGEFI, with its product line MultiFonds running at clients like Dexia, BNP, Citi and HSBC worldwide, are surprising - Bertil Rouveure and Van Ta have been up there for too long and have just been too mighty to be replaced, it seemed. Not for much longer, though: Bertil Rouveure is no longer CEO. He has been replaced with Oded Weiss, obviously "installed" by Summit Partners, who has been working for McKinsey and PWC before.

I do wonder what has happened at IGEFI, since there were no signs of retirement for Mr. Rouveure.


Friday, July 10, 2009

Die Landesbank Berlin Investment GmbH entscheidet sich für XENTIS von PROFIDATA

Wie hier bereits vermutet wird die LBB-Invest Xentis implementieren, dabei die Module Ordermanagement, Compliance und Fondsbuchhaltung einsetzen. Dabei wird der umfangreiche Auswahlprozess, der zur Entscheidung geführt hat, besonders hervorgehoben. Der Trend scheint in der Tat über die Jahre zu umfangreichen RfPs zu führen...

Saturday, May 09, 2009

IFAG - Institutionelle Fondsleitung AG - went live with IGEFI´s MultiFonds Fund Accounting platform

This is indeed interesting although not of great impact - Liechtenstein truly is in IGEFI's hand now, since the 3 major investment institutions LGT, LBB und VP-Bank already were using MultiFonds Fund Accounting.

Thursday, May 07, 2009

LRI Invest implementiert Profidata

Mit der LRI ist es der ProfiData gelungen, einen weitereren Kunden in Luxemburg zu gewinnen (siehe u.a. BobsGuide). Eine Überraschung ist das nicht, eher eine Bestätigung.

Interessanterweise notiert man hier auch den kommenden Einsatz des Order- und Investment-Compliance-Moduls, den neuesten verfügbaren Modulen von Xentis.

Monday, April 27, 2009

SimCorp signs Nomura Bank (Luxembourg) S.A.

SimCorp strikes again - this time it's in Luxembourg. Nomura Bank, a fund administrator, will be using SimCorp Dimension for its fund accounting.

As an interesting side note: Germany's MainTrust belongs 100% to Nomura. Maintrust is using Sungards V3, which will cease to be regularly supported after 2010.

Tuesday, November 11, 2008

WestLB und SimCorp ?

Unbestätigten Marktgerüchten zufolge soll sich die Depotbank der WestLB für SimCorp Dimension entschieden haben. Das wäre nach der Helaba bereits die 2. Landesbank, die sich für SimCorp Dimension entschieden hat...

Thursday, September 18, 2008

GEOS kooperiert mit DIAMOS-F für eine Fondsverwaltung ohne Medienbrüche

Auch wenn die Welt im Moment eher auf die Wall Street schaut - es gibt auch im heimischen Markt interessante Neuigkeiten: Diamos baut eine Schnittstelle zur Wertpapierabwicklungssoftware GEOS, in Österreich ein Quasi-Standard. Aufgrund der Verbreitung von GEOS sicher sinnvoll - auch wenn die Übernahme von Transaktionsdaten der Handelsgeschäfte und der Corporate Actions nur ein (mitunter aber komplexen) Teil der bei einer Fondsbuchhaltung relevanten Schnittstellen ausmacht.

Ich bin gespannt, ob das Diamos-F in Österreich zum Durchbruch verhilft...