Gibt es möglicherweise Veränderungen bei MultiFonds? Auf der Web-Seite ist seit einiger Zeit Frau Van Ta, zusammen mit Bertil Rouveure, dem Gründer von MultiFonds (damals noch "IGEFI"), nicht mehr zu finden. Unbestätigten Marktgerüchten zufolge hat Frau Ta zusammen mit einigen Kollegen das Unternehmen verlassen und ihre Unternehmensanteile verkauft.
Welcome to this blog!
For more information about this blog check out the blog note: I-2008 or all blog notes
Saturday, October 01, 2011
Veränderungen bei MultiFonds?
Posted by
Ronald Knecht
at
11:47 AM
0
comments
Labels: Fund Accounting, German, IGEFI, Luxembourg, MultiFonds, People, Transfer Agency
Friday, September 30, 2011
Junike verlässt Diamos
Mit Thorsten Junike verliert die Diamos innerhalb eines guten Jahres zum 2. Mal ein Vorstandsmitglied.
Posted by
Ronald Knecht
at
10:15 AM
0
comments
Labels: Diamos, German, Germany, People, Transfer Agency
Friday, September 09, 2011
IBM übernimmt Algorithmics
Für mich zunächst etwas überraschend hat die IBM angekündigt Algorithmics zu übernehmen. Ob die IBM damit dann auch in den Beratungsmarkt einsteigt oder gar etablierten Anbietern Konkurrrenz machen möchte? Ob der relativ überschaubare Asset Management Markt (hier bietet die beispielsweise die BHF an) allerdings groß und damit interessant genug ist kann bezweifelt werden.
Posted by
Ronald Knecht
at
10:08 AM
0
comments
Labels: Acquisition, Algorithmics, Asset Management, BHF, German, Germany, IBM, Risk Management
Thursday, September 01, 2011
HSBC Transaction Services – erster FATCA-Kunde von Software Daten Service
Die SDS mit Ihrem System GEOS scheint Vorreiter bei der Implementierung von FATCA zu sein. Das jedenfalls lässt die Pressemeldung zur Umsetzung bei der HSBC schließen. Jedenfalls ist mir persönlich noch keine weitere Implementierung bekannt, noch dass die Banken eigenständig die Umsetzung bereits dargestellt haben.
Posted by
Ronald Knecht
at
2:16 PM
0
comments
Labels: FATCA, GEOS, German, Germany, HSBC, Implementation, SDS
Tuesday, August 23, 2011
Deutsche-Bank-Tochter: Lenny Fischer bietet für die BHF
Nun schon seit dem 7. Juli dieses Jahres in exklusiven Verhandlungen befindlich hat die RHJ International unter der Führung von Lenny Fischer noch kein Signing erreicht. Kann die deutsche Bank die BHF noch en bloc verkaufen? Das allerdings war vor Wochen noch fraglich. Die Verhandlungen ziehen sich, vermutlich nicht nur durch das in der Presse diskutierte Hinzuziehen eines weiteren Investors (der Buchwert liegt wohl höher als der kolportierte gebotene Kaufpreis) sondern auch durch das aktuelle Börsengeschehen.
Laut RHJ soll die BHF als Ganzes erhalten bleiben - man darf gespannt sein.
Posted by
Ronald Knecht
at
3:02 PM
1 comments
Labels: Acquisition, BHF, Deutsche Bank, German, Germany, Investment Banking, RHJ
Tuesday, July 19, 2011
Veränderungen in den Geschäftsleitungen der Hersteller von Fondsbuchhaltungs-Software
Die Veränderungen in den Geschäftsleitungen der Hersteller von Fondsbuchhaltungs-Software im deutschsprachigen Raum sind recht häufig in den letzten Monaten - im Gegensatz zu neuen Abschlüssen.
Nach dem Weggang von Thomas Brandt aus dem Vorstand von Diamos bereists im letzten Jahr und dem Wechsel seines Nachfolgers Thorsten Junike, dem Wechsel von Peter Engel zu SimCorp und dem Start von Ronald Kusch bei Diamos Luxemburg ist nun ein Wechsel in der Geschäftsführung der Profidata Schweiz an der Reihe: Stefan Staub verlässt die Profidata Ende Juli. Im letzten Monat bereits hat Stefan Schulz Multifonds verlassen.
Vielleicht hängen diese Veränderungen ja auch mit der Abschlusshäufigkeit zusammen - der Markt scheint gesättigt.
Posted by
Ronald Knecht
at
6:22 PM
0
comments
Labels: Diamos, Fund Accounting, German, Germany, IGEFI, Luxembourg, People, ProfiData, SimCorp, Switzerland
Tuesday, June 14, 2011
Ronald Kusch neuer Geschäftsführer bei Diamos
Diamos weitet sein Engagement in Luxemburg aus: Ronald Kusch, ehemals bei Profidata, wird neuer Geschäftsführer. Gerüchten zufolge bringt er auch gleich einen neuen Kunden mit.
Posted by
Ronald Knecht
at
7:19 PM
0
comments
Labels: Diamos, Fund Accounting, German, Luxembourg, People
Sunday, April 24, 2011
Bangen um die BHF-Bank
Für mich doch sehr überraschend ist die (sich ohnehin schon lang hinziehende) Übernahme der BHF Bank durch die LGT angeblich durch eine Intervention der BaFin nicht zustande gekommen. Auch die gezogene Konsequenz der deutschen Bank, nun gar nicht mehr zu verkaufen, ist für mich keine notwendige. Eine Zerschlagung und Integration (nicht aller Teile) droht scheinbar. Dabei scheint es die Deutsche Bank (und vorher auch die LGT) unter anderem auf die Frankfurt Trust (und die Privatvermögensverwaltung) abgesehen zu haben.
Inwieweit bei diesem nun anstehenden Prozess auch weitere Abteilungen der BHF Bank, z.B. der in der Asset Management-Branche sehr populäre Risiko-Service, zur Disposition stehen, würde mich sehr interessieren.
Posted by
Ronald Knecht
at
12:10 PM
0
comments
Labels: Acquisition, BaFin, BHF, Deutsche Bank, Frankfurt Trust, Fund Adminstration, German, Germany, LGT, Wealth Management
Monday, April 11, 2011
Dr. Gissel verlässt die DWP
Eine weitere Wertpapierabwicklungsbank in Deutschland hat eine Veränderung an ihrer Spitze vorgenommen: Vorstandsvorsitzender Dr. Ralf Gissel verlässt die DWP, nachdem in diesem Jahr bereits in der HSBC Securities Services Germany und der Xchanging im Vorstand umgebaut wurde.
Eine gemeinsame Ursache kann ich nicht erkennen. Interessieren würde mich im Fall der Xchanging und der DWP aber schon, ob das Auswirkungen auf die jeweiligen Geschäftsfelder hat bzw. auf die, die gerade im Aufbau befindlich sind...
Posted by
Ronald Knecht
at
8:16 PM
0
comments
Labels: Depository Banking, DWP, German, Germany, HSBC, People, Transaction Banking, Transfer Agency, Xchanging
Wednesday, March 09, 2011
Jörg Brand wird neuer Executive Director Xchanging Continental Europe
Diese Pressemitteilung der Xchanging ging im Web fast vollkommen unter, beinhaltet aber auch die Information der Trennung vom bisherigen Executive Director Matthias Sohler. Ob dieser Wechsel mit den hier bereits erwähnten "Turbulenzen" des Mutterhauses zusammen hängt ist allerdings unklar.
Wednesday, February 23, 2011
Disput auf Depotbankkonferenz
Dieser von der Portfolio Institutionell recherchierte Hintergrundbericht zur IQPC Konferenz "Custody & Depotbank Services" bezieht sich auf meinen Vortrag dort (er ist auf meinem Xing-Profil erhältlich). Der Ausdruck "Disput" ist für meinen Geschmack etwas zu hoch gegriffen, den Ausdruck "konstruktiven Diskurs" halte ich für angebrachter.
In der dort gezogenen Schlussfolgerung stimme ich allerdings überein - sollte die BaFin es so (wie in der erwähnten Stellungsnahme der Portfolio Institutionell gegenüber) meinen, dann könnte die Zeit für den einen oder anderen Marktteilnehmer etwas knapp werden...
Posted by
Ronald Knecht
at
4:05 PM
0
comments
Labels: BaFin, BVI, Conference, Depository Banking, German, Germany, IQPC, Portfolio Institutionell, Presentation
Friday, February 18, 2011
Xchanging shares fall 50pc on chief executive and profit woes
In addition to the dividend news and according to the Daily Telegraph, Xchanging announced the departure of David Andrews, its founder and chief executive of 11 years.
I am very curious if we see any news about Germany in the near future...
Posted by
Ronald Knecht
at
6:16 PM
0
comments
Labels: Dividends, England, English, People, Transaction Banking, Xchanging
Wednesday, February 09, 2011
Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft S.A. geht mit XENTIS live
Diesen Produktionsgang und Projektabschluss erwähne ich besonders gerne - ich selbst war beteiligt. Besonders interessant ist die Umstellung der bestehenden "Best-of-Breed"-Infrastruktur, in dem das Herzstück, das Fondsbuchhaltungssystem V3.Fonds, durch Xentis ersetzt wurde. Eine Herausforderung war daher nicht zuletzt die vielen Schnittstellen zu den Systemen (u.a. von PFS) in den Griff zu bekommen. Mit Swissrisk war deswegen auch ein Spezialist für Schnittstellen-Management im Finanzumfeld beteiligt. Erreicht wurde der erste Produktionsgang in weniger als 9 Monaten Projektlaufzeit.
Posted by
Ronald Knecht
at
3:33 PM
0
comments
Labels: Best of Breed, Fund Accounting, German, Going Live, Hauck und Aufhäuser, Luxembourg, Migration, Princeton Financial Services, ProfiData, SwissRisk, V3.Fonds, Xentis
Wednesday, February 02, 2011
Profidata und SimCorp melden weitere Produktionsgänge
Ergänzend zum Eintrag vom 27. Dezember letztes Jahres hat nun auch Profidata in Österreich Ihren Produktionsgang für Xentis mit den Modulen Fondsbuchhaltung und Investment Compliance erfolgreich hinter sich - bei der Raiffeisen Bank International AG. Das hat Herr Hofer, Head of Custody & Funds Services der der RBI, während der gestrigen Konferenz "Depotbank & Custody Services" auch mit einigem Stolz berichtet.
Fast zeitgleich meldet die SimCorp einen erfolgreichen Produktionsgang der DekaBank-Fonds auf SimCorp (hier die etwas weitergehende Dealis-Meldung). Das ist offenbar auch der Startschuss für die Dealis, sich offiziell dem Markt als Insourcer für Fondsadmindienstleistungen zu öffnen. Ich bin gespannt, wie sich die Dealis in diesem Verdrängungsmarkt behaupten wird.
Posted by
Ronald Knecht
at
3:00 PM
0
comments
Labels: Austria, Dealis Fund Operations, Depository Banking, Dimension, Fund Accounting, German, Germany, Going Live, Outsourcing, Raiffeisen Bank International, SimCorp, Xentis
Wednesday, January 05, 2011
Thorsten Junike wechselt in Diamos-Vorstand
Seit Anfang dieses Jahres füllt Thorsten Junike, vormals Geschäftsführer von SunGard Systeme Deutschland, die vakant gewordene Stelle im Vorstand der Diamos aus. Das ist für mich - zusammen mit dem bereits gegen Ende des letzten Jahres verstärkten Vertriebs-Team - ein klares Zeichen, dass Diamos den Markt weiter angreifen will.
Posted by
Ronald Knecht
at
1:42 PM
0
comments
Labels: Asset Management, Diamos, German, Germany, People, Sungard
Monday, December 27, 2010
Fund Accounting System Implementations in Austria
Seems that the fund accounting system implementation wave reaches an end in Austria too (see latest post on German implementations). SimCorp goes live with Raiffeissenlandesbank Oberösterreich and Diamos is almost live with there system Diamos-F at Bank Austria (Profidata doesn't offer press releases to their current implementations in Austria at this point).
Posted by
Ronald Knecht
at
4:46 PM
3
comments
Labels: Austria, Diamos, Dimension, English, Fund Accounting, Going Live, ProfiData, SimCorp, Xentis
Capgemini übernimmt den IT-Dienstleister CS Consulting
Die Übernahmen der IT-Dienstleister im Bankensektor setzen sich fort. Erst im Juni hatte die Cenit die Conunit übernommen, nun übernimmt die Capgemini die CS Consulting. Letztere wird auf der Lünendonk®-Liste der führenden IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen auf Platz 24 geführt, Capgemini liegt – gerechnet ohne den Managementberatungsumsatz – auf dem vierten Rang.
Damit stärkt die Capgemini ihre Stellung im Finanzsektor, insbesondere bei den Landesbanken und Sparkassen.
Posted by
Ronald Knecht
at
4:31 PM
0
comments
Labels: Acquisition, Capgemini, Cenit, Conunit, CS Consulting, German, Germany, Landesbank
Friday, November 26, 2010
2010 Winners "Buy-Side Technology Awards"
The winner announcements are out. However, none of the awarded products have a significant client base in Germany, except StatPro, Charles River, Algorithmics and SmartStream. BISAM and Cadis are making quite some efforts to enter the market though.
Interestingly, Cadis has won the "Best Overall Buy-Side Product for 2010" award!
Posted by
Ronald Knecht
at
1:39 PM
0
comments
Labels: Algorithmics, Awards, Bisys, Buy Side, Cadis, Charles River, English, SmartStream, Statpro
Peter Engel wechselt zu SimCorp
Aus gut unterrichteten Kreisen wird berichtet, dass Peter Engel, zur Zeit noch Mitglied der Geschäftsleitung bei Profidata Deutschland, zu SimCorp wechseln wird und dort das Neukundengeschäft für Deutschland und Luxemburg verantworten soll.
Wednesday, November 24, 2010
Deutsche Bank legt Auslagerung der Fondsadministration auf Eis
Der doch sehr lange Anlauf hatte es fast vermuten lassen: Allegro ist gestoppt (siehe auch vorherige Meldung). Zunächst, wie ist heißt. Das lässt Spekulationen jeden Raum, auch denen, dass es sich "nur" um Verhandlungstaktik handelt oder dass gar das angestrebte Einsparungspotential nicht ausreichend erzielt werden kann.
Deloitte jedenfalls, die die Deutsche Bank im Projekt unterstützt haben, ist Marktgerüchten zufolge bereits nicht mehr im Hause tätig.
Posted by
Ronald Knecht
at
4:31 PM
0
comments
Labels: Deutsche Bank, Dimension, German, Germany, KAG, Outsourcing, SimCorp, State Street
Thursday, November 04, 2010
Deutschland sucht den KID Superstar
Im Dezember veranstaltet der BVI für seine Mitglieder ein Seminar zur Umsetzung der OGAW IV in Deutschland. Am Nachmittag sprechen Lösungsanbieter im Rahmen einer Podiumsdiskussion über "Key Investor Document (KID) - Erstellung einfach gemacht".
Betrachtet man sich die Teilnehmer der Podiumsdiskussion fällt auf, dass insbesondere Serviceanbieter stark vertreten sind, während einige "übliche Verdächtige" Produktanbieter fehlen.
Gelingt es, Outsourcing von Reporting in Deutschland über das Thema KID hoffähig zu machen?
Der Blick auf die Outsourcing Anbieter erscheint mir besonders spannend. Mit KNEIP tritt ein in Luxemburg bereits erfolgreicher Dienstleister im deutschen Markt erstmals merkbar auf. Gelingt es KNEIP nennenswert Kunden für das KID-Angebot zu gewinnen, ist dies eine gute Möglichkeit weitere Dienste wie z.B. Jahres- und Halbjahresberichte zu platzieren. Mit der Übernahme von Co-Link ist KNEIP außerdem Produktanbieter und kann so auf die Präferenzen seiner Kunden optimal eingehen.
Mit der Kooperation von WM Datenservice, EDG und vwd formt sich ein aus meiner Sicht sehr interessanter Anbieter. WM Datenservice und vwd verfügen über eine umfangreiche Datenbasis und Mechanismen zur Datenübernahme und Qualitätssicherung, EDG über sehr gutes finanzmathematisches Know-How und WM / vwd wiederum über Infrastruktur für Reporting und Verteilung. Gelingt es den Partnern mit dem KID ein erfolgreiches Serviceangebot im Markt zu verankern, gibt es viel Phantasie für weitere verwandte Dienstleistungen.
Wie sind Kapitalanlagegesellschaften heute für den KID aufgestellt?
In den letzten Jahren haben viele Gesellschaften in den Auf- und Ausbau ihrer Reportinginfrastruktur investiert. Basis für das Reporting bildet eine vollständige, qualitätsgesicherte Datenbasis. Darauf aufbauend wird mit entsprechenden Tools Reporting und Verteilung realisiert. Die eingesetzten Lösungen bauen überwiegend auf zwei grundsätzliche Architekturen:
- Data Warehouse / Data Mart + Standard Reporting Tools und Eigenentwicklungen
- spezialisierte, integrierte Produkte (z.B. von Adept oder PFS)
Damit sind die Gesellschaften heute so aufgestellt, dass sie die rein technischen Reportinganforderungen des KID leicht selbst oder mit Hilfe von Consultants umsetzen können.
Wo liegen die Herausforderungen?
Meiner Ansicht nach liegen die Herausforderungen weniger in der technischen Umsetzung z.B. der SRRI-Berechnung oder Darstellung des Layouts sondern vielmehr in der Unterstützung und Sicherstellung der Erstellungs- und Updateprozesse.
Die regelmäßige, zeitnahe Anpassung der Informationen im KID setzt entsprechende Prozesse voraus. Über die alle 12 Monate vorgesehene Revision der Informationen hinaus, muss bei entsprechenden Ereignissen ("material change") der KID zu dem Zeitpunkt neu veröffentlicht werden, zu dem die Änderung im Fonds effektiv durchgeführt wird. Die unterjährige Anpassung wird sicher ein Ausnahmefall sein, dennoch muss dafür vorgesorgt sein.
Da letztlich die KAG für die Richtigkeit der Angaben im KID gerade steht, sind Prüf-, Freigabe- und Veröffentlichungsprozesse beim Outsourcing der KID-Produktion notwendig.
Auch bei der Inhouseerstellung der Dokumente tragen häufig verschiedene Funktionsbereiche Informationen bei. Die Abstimmung der Inhalte und letztlich die Freigabe des Dokuments erfordert entsprechende Prozesse und gegebenenfalls Systemunterstützung.
Es ist also spannend wie die Kapitalanlagegesellschaften diese Anforderungen selbst umsetzen, ob Softwareanbieter mit ihren Produkten auch Workflowunterstützung anbieten und wie Dienstleister die Arbeitsprozesse mit ihren Auftraggebern abstimmen und systemseitig unterstützen.
Oliver Muthig
Posted by
Unknown
at
1:48 PM
2
comments
Labels: Adept, BVI, Conference, German, Germany, KAG, KID, Kneip, OGAW, Outsourcing, Princeton Financial Services, Reporting, UCITS IV
Friday, September 24, 2010
Sparprogramm „Allegro“ lässt Deutsche-Bank-Mitarbeiter schwitzen
Was der Markt als Gerücht vorweggetragen hat, ist nun von der Deutschen Bank bestätigt, wie die Portfolio Institutionell berichtet.
Respektable 235 Millionen Euro will die Deutsche Bank einsparen - ein enormer Betrag, auch wenn er sich auf eine weltweite Umsetzung bezieht. Über Details hält man sich noch bedeckt; verständlich, wenn das Signing noch nicht erfolgt ist und insbesondere, weil es auch um Personalfragen geht.
Der Deal wirft aus operativer Sicht ein paar interessante Fragen auf: wie State Street beispielsweise die enorme Einsparung realisieren will. State Street hat mit der Axa bereits einen Kunden, der SimCorp als zentrales System im Back-Office einsetzt, und auch die Deutsche Bank setzt auf den deutschen Marktführer. Vielleicht ist hier ein möglicher Synergieeffekt zu erzielen?
Posted by
Ronald Knecht
at
6:13 PM
0
comments
Labels: Axa, Deutsche Bank, Dimension, German, Germany, KAG, Outsourcing, SimCorp, State Street
Friday, September 17, 2010
Generali AM wählt Sungard für Buchhaltung und Compliance
Dies dürfte fast die letzte Ablösung von Sungards V3.Fonds sein - so gut wie alle anderen KAGen haben diesen Schritt bereits vollzogen, wie auch der (insgesamt gut recherchierte) Artikel bemerkt: "Mit diesen Entscheidungen gilt der Software-Markt für KAGen laut Experten als praktisch verteilt."
Für Sungards Asset Arena (und hier insbesondere das Modul GP3) ist dies nach meiner Rechnung bereits der vierte Kunde in Deutschland: die WeMAM, die NordCon, die Nomura (ehemals Maintrust) und nun die Generali. Dabei hatte letztere Gerüchten zufolge ursprünglich lange Zeit die Outsourcing-Variante bevorzugt.
Interessant auch der zukunftsweisende Blick in Richtung Depotbanken: hier werden sich die Systemhersteller für künftiges Geschäft stärker hin orientieren.
Posted by
Ronald Knecht
at
9:09 AM
0
comments
Labels: Asset Arena, Fund Accounting, generali, German, Germany, GP3, KAG, Maintrust, Nomura, NordCon, Sungard, WestLB Mellon Asset Management
Friday, July 23, 2010
Credit Suisse outsources German fund admin to SocGen
"Outsourcing", though, may be a bit misleading in regard to the nature of the deal, as the text also says "As part of the new set up, SGSS will acquire the legal structure of Credit Suisse's Asset Management Kapitalanlagegesellschaft mbH which it will incorporate into its existing local structure, SGSS Deutschland KAG mbH."
This move underlines once again the strong trend to hand out the mechanical side of the KAG operational tasks to specialized service entities.
Posted by
Ronald Knecht
at
5:05 PM
0
comments
Labels: Acquisition, CSAM, English, Germany, KAG, Outsourcing, SGSS
Wednesday, April 07, 2010
Deutsche Bank to outsource fund admin -sources
This is the first public note on the possible deal - probably to stop the increasingly circulating rumors in the market.
Primary goal is to cut cost, the press release says, and focuses around the DWS primarily. I am keen to see how the outsourcing efforts will result in cost savings. State Street and Deutsche Bank both do run SimCorp Dimension...
Posted by
Ronald Knecht
at
5:31 PM
2
comments
Labels: Deutsche Bank, DWS, English, Germany, Outsourcing, SimCorp, State Street