Too Cool for Internet Explorer

Welcome to this blog!

Profil Ronald Knecht

...you've found a bilingual blog, so please choose "English" or "German". The blog represents personal views on IT systems and consulting in the asset management and investment banking market and focuses predominantly but not exclusively on issues in German speaking countries, respectively countries with a German speaking sub-community (DE, AT, CH, LU, LI, BE, IT).

For more information about this blog check out the blog note: I-2008 or all blog notes

Sunday, December 21, 2008

Austrian Oberbank and 3 Banken-Generali Investment choose SimCorp Dimension

Two more closed deals for SimCorp - an overall impressing year for SimCorp!

The respective usage of these new customers seem to be totally different:

Oberbank will use SimCorp Dimension as its strategic investment management solution covering depositary banking, fund administration, IFRS and compliance.

3 Banken-Generali Investment will use SimCorp Dimension as its systems platform for risk management and performance attribution. I'm curious what were the reasons for them not to choose SimCorp dimension as their fund administration system...

Nachtrag vom 10. August 2009: Herr Widmann von SimCorp ergänzt dazu: Anders als in Deutschland obliegt österreichischen KAGen nicht die Fondsbuchhaltung, sondern nur das Fonds-Management (Front- und Middle-Office). Die Fondsbuchhaltung obliegt einer separaten Depotbank. Diese ist dann üblicherweise auch die Muttergesellschaft der KAG. Im Fall von 3-Banken Generali fungiert die Oberbank als Depotbank. Nehmen Sie z.B. unseren weiteren Abschluss in Österreich mit der Kepler KAG (Börsenmitteilung vom 13.02.). Die Depotbank von Kepler, dito Muttergesellschaft der Kepler, hat sich ebenfalls für SimCorp Dimension entschieden."

Monday, November 24, 2008

Bravura signs outsourcing agreement for European transfer agency services with Citi’s global transaction services

This interesting deal was recently announced - just one line caught my interest: "This mutually beneficial agreement will strengthen Bravura’s position as the largest transfer agency application provider in Europe". What has been the measure for this statement ?

Tuesday, November 11, 2008

WestLB und SimCorp ?

Unbestätigten Marktgerüchten zufolge soll sich die Depotbank der WestLB für SimCorp Dimension entschieden haben. Das wäre nach der Helaba bereits die 2. Landesbank, die sich für SimCorp Dimension entschieden hat...

Friday, October 17, 2008

BHF lagert Depotgeschäft aus

Diese Nachricht wird wohl einigen KAGen in Deutschland interessieren, ist die BHF doch für eine Reihe von ihnen Depotbank.

Wie die Financial Times spekuliert dient dieser Schritt als Vorbereitung für einen Verkauf. Dies wäre eine Chance für einen Global Custodian, sich in Deutschland mit einem Schritt gut zu platzieren...

Friday, October 10, 2008

Waters Rankings 2008 - a walk on the buy side

Ok, I am a tad bit late, but it still is interesting and up to date: the Waters ranking 2008.

Being more on the buy side, I am somehow intrigued that LineData's LongView has been chosen prior to Charles River, which has dropped to third place. And then again...I am not, knowing some of the customers that are operating world wide and having seen its latest versions and the functionality offered therein. Not to mention it is making use of modern technology.

However, for a German speaking client they might need to think about building a German subsidiary.

Tuesday, October 07, 2008

BVI Asset Management 2008 Nachruf

Dieser Nachruf sei gestattet in den Zeiten der Finanzkrise - denn Sie hat nach meinen Eindrücken die Stimmung auch auf der BVI Asset Management Konferenz vom 1. und 2. Oktober im Sheraton am Frankfurter Flughafen maßgeblich mit beeinflußt.

Überwiegend wird erwartet, dass sich die Kreditkrise auch für die Systemhersteller und die Berater auswirken wird, und das bereits deutlich im nächsten Jahr.

Bezeichnend in diesem Zusammenhang auch der Vortrag von Herrn Gerold Hornschu, Partner der KPMG, der die weltweite Studie "Beyond the Crisis" vorgestellt hat, die schonungslos die Schwächen der Industrie aufgezeigt hat - und die auch prompt auf Kritik seitens der BVI-Vertreter gestoßen ist.

Saturday, September 20, 2008

Financial Objects is now part of Temenos

Temenos, the vendor of the core banking system T24 has completed the acquisition of Financial Objects, a supplier of wealth and portfolio management software solutions.

Obviously Temenos is diversifying its portfolio of offerings and doesn't want to wait for organic growth and self-developed systems in that area.

Perhaps Tememos wants to merge Financial Objects' systems into its own wealth management module of T24...

Thursday, September 18, 2008

GEOS kooperiert mit DIAMOS-F für eine Fondsverwaltung ohne Medienbrüche

Auch wenn die Welt im Moment eher auf die Wall Street schaut - es gibt auch im heimischen Markt interessante Neuigkeiten: Diamos baut eine Schnittstelle zur Wertpapierabwicklungssoftware GEOS, in Österreich ein Quasi-Standard. Aufgrund der Verbreitung von GEOS sicher sinnvoll - auch wenn die Übernahme von Transaktionsdaten der Handelsgeschäfte und der Corporate Actions nur ein (mitunter aber komplexen) Teil der bei einer Fondsbuchhaltung relevanten Schnittstellen ausmacht.

Ich bin gespannt, ob das Diamos-F in Österreich zum Durchbruch verhilft...

Tuesday, September 09, 2008

Princeton Financial Systems kündigt die geplante Übernahme von Aquin an

Etwas überraschend hat Princeton Financial Systems, eine Tochter der State Street Corporation, die Übernahme der Aquin Components angekündigt (siehe auch offizielle Mitteilung von Aquin).

"Gemeinsam bieten Princeton Financial und Aquin eine Komplettlösung für institutionelle Investoren an", kommentiert James Russo, Präsident und CEO von Princeton Financial, die Übernahme.

Ziel soll es wohl sein, das Portfolio Management- und Fondsbuchhaltungslösung PAM von Princeton mit den Komponenten von Aquin zu ergänzen und beide Produktpaletten zu integrieren.

Zwei Fragen drängen sich hier für mich auf: zum einen, wie schnell eine solche Integration vorangetrieben werden kann; zum anderen, in wie weit Aquin dann noch wie bisher als unabhängiger Anbieter von ergänzenden Komponenten auftreten kann.

Monday, September 01, 2008

Führende Investment Management Software XENTIS von Profidata im ersten Halbjahr 2008 in vier Ländern erfolgreich

Die ProfiData hat ihr Marketing stark intensiviert und berichtet über die in den letzten Monaten quasi "aufgelaufenen" Erfolge, nennt - neben den obligatorischen Bilanzkernzahlen - auch Roß und Reiter.

Dass sie im ersten Halbjahr 2008 in vier Ländern erfolgreich war, zeigt die starke Position in den deutschsprachigen Ländern. Es sind dies Deutschland (Erweiterung der bestehende Lizenzen um weitere Module), Luxembourg (Neukunde von ProfiData nicht genannt; mir aus gutem Grund bekannt, aber nennen darf ich ihn nicht), Schweiz (Migros-Genossenschafts-Bund in Zürich) und nun auch Österreich (Raiffeisen Zentralbank Österreich AG in Wien). Könnte der letztgenannte Abschluss ein möglicher Meilenstein zum Aufbau eines Osteuropageschäftes sein?

Cominvest geht an die Allianz

Im Zuge des Verkaufs der Dresdner Bank von der Allianz zur Commerzbank wurde die Tochter, die Fondsgesellschaft Cominvest, an die Allianz abgegeben.

Damit hat die Allianz beim Kauf (DIT) und Verkauf (Cominvest) der Dresdner zweimal das eigene Fondsgeschäft gestärkt und konzentiert dies weiterhin in der AGI (Allianz Global Investors), die nun wohl gemäß der Zahlen des BVIs auf einen Marktanteil von 16% kommt.

Die neue Service-KAG-Tochter der Deka und der AGI, noch ohne offiziellen Namen, könnte damit wohl ein noch höheres Volumen verwalten, sollten die Fonds der Cominvest dort ebenfalls administriert werden.

Interessant wird sein, ob dort dann weiterhin 2 Systeme eingesetzt werden: bei Cominvest Xentis, bei der genannten Service-KAG SimCorp Dimension. Könnten hier vielleicht Synergien gehoben werden, wenn die Fonds auf eine einzige Plattform migriert werden?

Nachtrag: erste Reaktionen gibt es im Handelsblatt, mit einem Update am 1.9.2008.

Wednesday, August 20, 2008

Pioneer Investments implements LatentZero

Pioneer Investments ist implementing LatentZero within a project called GISP, which is "a multi-year project working with various Pioneer business units to develop a standardized global platform for front-office operations including the ability to manage financial instruments and newly created funds by rationalizing the management of corporate data and securities registers".

Amongst the areas being set up is one called PFO (Pioneer Front Office), which takes care of the implementation of LatentZero for order management and investment compliance.

I wonder if the implementation in Germany will work as expected, since this is the first implementation of LatentZero in Germany. And the German investment restrictions are most likely the most complex in the world.

Also, maintaining two rule sets for investment compliance (one for pre-trade in LatentZero and one for post-trade in SimCorp Dimension) can be a massive overhead.

Wednesday, August 13, 2008

Eigentümerwechsel bei VERITAS vollzogen

Von der Öffentlichkeit eher unbemerkt hat sich bei der Veritas ein Eigentümerwechsel vollzogen - sie gehört nun nicht mehr der Gruppe der Société Générale an, sondern der Augur Financial Holding Drei.

Newsletter 2008 der Kommalpha: Fakten zum deutschen Investmentmarkt

Die KommAlpha hat eine weitere Ausgabe Ihres Newsletters veröffentlicht.

Themen in dieser Ausgabe:

  • Halbjahreszahlen 2008 Fondsmarkt Deutschland
  • Fondsvermögen Gesamtmarkt
  • Mittelaufkommen Gesamtmarkt per Juni 2008
  • Mittelaufkommen Einzelmonat Juni 2008
  • Mittelaufkommen Deutschland vs. Luxemburg per Juni
  • Analyse Mittelaufkommen Feingruppen Publikumsfonds
  • Analyse Anzahl Publikumsfonds per Juni 2008
  • Entwicklung Mittelaufkommen Publikumsfondskategorien 1. Halbjahr 2008
  • TOP⁄FLOP Mittelaufkommen deutscher und nicht-deutscher KAG’en
  • Analyse TOP 5 KAG’en Mittelaufkommen Feingruppen
  • TOP 5 Einzelfonds nach Mittelaufkommen
  • Mittelaufkommen Aktienfonds vs. Daxentwicklung
  • TOP 10 KAG’en nach Fondsvermögen & Marktanteilen
  • Analyse Spezialfondsdaten per Mai 2008

Tuesday, August 12, 2008

State Street Appointed by Lazard Asset Management to Provide Investment Manager Operations Outsourcing Services

State Street wins this prestigious deal to insource Lazard's investment operations, which includes " trade settlement, portfolio administration, reconciliation, performance composite management, data management and preparation of client reports". I am curious why other back office processes remain at Lazard and why and and where there havedrawn the line...

As a result of this mandate, approximately 70 Lazard employees are expected to transfer to State Street. This remindes me a lot of the SGSS / Pioneer deal in Germany, only that they have outsourced middle and back office completely.

I wonder what kind of implications this has on the German business of Lazard, which still runs V3 in their back office...

Monday, August 04, 2008

SunGard Announces Intention to Acquire GL TRADE

Another mega acquisition by Sungard seems to be a matter of days: Sungard officially made an offer. GL Trade says is makes sense. Wonder what the clients and employees think...

Friday, August 01, 2008

BMW verkauft IT-Tochter Cirquent

Nun ist es doch passiert: die Cirquent geht an die NTT.

Und es werden die "üblichen" Durchhalteparolen ausgegeben: "Cirquent solle weiterhin eigenständig geführt werden, große Änderungen seien nicht geplant", und "eine Fusion mit der Bielefelder Itelligence AG, die Anfang des Jahres von NTT Data übernommen worden war, sei nicht geplant".

Ich kann mir vorstellen, dass das nach der Schonfrist anders wird...

Sunday, July 27, 2008

BMW bereitet Trennung von IT-Tochter Cirquent vor

Das Gerücht ist nicht neu (und liegt auch dem Autor des Artikels nicht exklusiv vor, wie er glauben machen möchte) , und es war absehbar (wie ich bereits bei der Namensänderung in Cirquent spekuliert hatte). Auch wenn der japanische IT-Dienstleister NTT Data Corp als neuer Besitzer heiß gehandelt wird, so ist hier die Messe noch nicht gelesen - es sind (wenn man den Gerüchten glauben mag) eine ganze Reihe von Interessenten vorhanden, so etwa die indische Tata Group oder T-Systems.

Saturday, July 19, 2008

Hedge Funds


Seen at AllNighter...thanks!

The ‘Next Generation’ Transfer Agency Systems Review 2008

Another report from Barrington, this time they analyzed what they call "The Next Generation" TA systems. They take a look at systems that support global on-shore and off-shore funds, systems that are capable of supporting shareholder accounting in US, European, Asian and offshore environments. Hence: they had a look at all relevant TA systems that money can buy on this planet.

Here is the list of systems they reviewed:

  • Bravura Solutions - RUFUS
  • Envision Financial Systems - PowerAgent V 6.0
  • i-flex Solutions - FLEXCUBE Investor Services
  • HWM Financial Solutions - ManTra
  • IFDS-Canada - iFAST Release x
  • IGEFI, Ltd - MultiFonds V x
  • Koger, Inc. - NTAS V 2007
  • Linedata Services - MSHARE Version x
  • Luna Technologies Ltd. MStar Transfer Agency System
  • Mutual Fund Technologies Ltd. - GFAS
  • RPM Technologies - RPM
  • Riva Financial Systems Ltd. - Riva TA
  • ARBES Group - ARBES TA
Systems reviewed are from the following countries:
  • Australia
  • Canada
  • Czech Republic
  • India
  • Ireland
  • Luxembourg
  • United Kingdom
  • United States
The survey sells for $7,000...

Wednesday, July 16, 2008

Swiss Life setzt auf SimCorp Dimension

Schon wieder eine Erfolgsmeldung für SimCorp: der Schweizer Spezialist für Lebensversicherungs- und Vorsorgelösungen, Swiss Life, entscheidet sich für SimCorp Dimension. Dabei wird die gesamte Prozesskette im Asset Management abgedeckt: Order-Management, Portfolio-Management, Compliance, Performance-Measurement und Accounting (IFRS) sowie entsprechendes Reporting.

Interessanter Aspekt dabei: meines Wissens setzt Swiss Life bisher MultiFonds von IGEFI ein...

Wednesday, July 02, 2008

Report on Order Management Systems

This report by CAPIS (Capital Institutional Services), done in 2007, shows a nice overview of funtionalities of Order Management Systems, as well as an overview of them with a detail fact sheet per system.

The report covers systems that have a rather big footprint in the USA and is far from being complete, but the information listed per system is superb although more or less taken from the vendors fact sheets (for most of the given information).

The functionalities being expected in an order management system (from CAPIS' point of view):

  • Portfolio Management (normally not an integral part of an OMS but a system group of its own)
  • Compliance
  • Trading
  • Fix (considered to be a separate functionality group, in my opinion a general order routing functionality)
  • Allocation
Systems listed are:
  • Advent - Moxy
  • SS&C - Antares
  • Bloomberg - POMS
  • Charles River - CRIMS
  • Eze Castle
  • Fidessa - LatentZero
  • INDATA
  • LineData - LongView
  • MacGregor - XIP
  • Sungard - Asset Arena (formerly known as Decalog)

Monday, June 30, 2008

UBS Deutschland AG entscheidet sich für SimCorp Dimension

Ein weiterer großer Auftrag für SimCorp: die UBS Deutschland (mit Sitz in Frankfurt) hat Ihre Entscheidung just veröffentlicht. Dabei ist gerade der Umfang der gekauften Lizenzen interessent: Portfolio-Construction, Order-Management, Compliance, Fondsbuchhaltung und Depotbank abgedeckt.

Sunday, June 22, 2008

DekaBank implementiert Asset Arena Compliance von SunGard mit UCITS III-Regeln für Deutschland und Luxemburg

Diese Funktionalitätserweiterung der Pre-Trade-Complianceprüfung um UCITS III-Produkte und -Finanzinstrumente in Deutschland und Luxemburg bei der Deka verbucht die Sungard als Erfolg für ihre Asset Arena Produktgruppe.

Wie es im Front-Office-Bereich der Deka weitergeht, war seit der Entscheidung für SimCorp im Back-Office-Bereich schon spannend - nach dem Beschluss der Auslagerung kann hier sicher weiter spekuliert werden.

SGSS names new head of fund distribution services

This was pretty much foreseeable after the acquisition of EFS by Société Générale 2 years ago: my 3 former colleagues (Rautenberg, Lux, Jeandey) and partners of EFS have left. Pascal Bérichel has taken over the CEO role and replaces Gert Rautenberg.

Update 8th of August 2008: Gert Rautenberg has joined Brown Brothers Harriman as a managing director responsible for the firm's transfer agency product, which supports globally distributed fund ranges that are domiciled in Luxembourg, Ireland, Bermuda, the British Virgin Islands and the Cayman Islands. Prior to joining BBH in Luxembourg, Rautenberg was head of transfer agency and shareholder services for Société Générale Securities Services. Rautenberg was one of the founders and chief executive of European Fund Services, which was established in 2000 in Luxembourg as an outsourcing and service platform for the European investment fund industry and was subsequently acquired by Société Générale in 2006.