Die Zürcher InCore Bank hat sich für das integrierte Investment Management System XENTIS von Profidata entschieden. InCore agiert neu auch als Depotbank gemäss Kollektivanlagengesetz (KAG). Neben der bisherigen Funktion einer Transaktionsbank übernimmt das Unternehmen spezifische Aufgaben von Fondsleitungen, Depotbanken oder auch Pensionskassen. Der Einsatz von XENTIS als integriertes System sorgt dabei für eine hohe und konstante Servicequalität sowie eine hohe Effizienz.
Herr Jack Hertach, CEO InCore Bank AG, kommentierte die Entscheidung für XENTIS wie folgt: „InCore erbringt seine Dienstleistungen dem industriellen Ansatz folgend hoch automatisiert und nutzt standardisierte Abwicklungsprozesse sowie eine effiziente Systemplattform. Es war deshalb klar, dass für das neue Serviceangebot im Fondsbereich nur ein führendes integriertes Investment Management System in Frage kommt. Der Track-Record von XENTIS passt bestens zu unseren Anforderungen, hat es sich doch bei deutschen Master-Kapitalanlagegesellschaften bewährt. Neben der Flexibilität und der zukunftsträchtigen Systemarchitektur hat uns vor allem die Einfachheit überzeugt. XENTIS ist einfach zu bedienen. Zudem ist die Zusammenarbeit im effizienten Einführungsprojekt unkompliziert und es zeigt sich, dass das komplexe Fondsgeschäft in XENTIS so einfach wie nur möglich abgebildet werden kann.“
Christian Widmer, CEO und Verwaltungsratspräsident der Profidata Gruppe, freut sich besonders über dieses Projekt: „Die InCore Bank AG nutzt bereits seit vielen Jahren e-AMIS von Profidata. Wir freuen uns sehr, dass InCore die erfolgreiche Zusammenarbeit nun durch die Nutzung von XENTIS weiter ausbaut. XENTIS wird international eingesetzt und deckt die komplexen Anforderungen von diversen Ländern in Europa ab. Als Schweizer Unternehmen entwickeln wir unsere Softwareprodukte aber ausschliesslich in Urdorf. So können wir InCore auch ideal unterstützen im Aufbau des ersten Schweizer Sourcing-Angebots, das auf einem integrierten System für das Fondsgeschäft basiert.“
Die InCore Bank AG bietet als erstes eigenständiges Schweizer Unternehmen mit Bank- und Effektenhändlerbewilligung umfassende Banking Services für andere Banken und Effektenhändler an. Dazu zählen neben dem Wertschriftenhandel, der Abwicklung und Verarbeitung von Wertschriftengeschäften und Custody (inkl. Corporate Actions), dem Zahlungsverkehr sowie dem Bereitstellen von Informationen für das Reporting an die Behörden und Kunden ebenso der Betrieb und die Wartung der gesamten IT-Infrastruktur. Die hochmoderne technologische Plattform der InCore Bank AG, deren hohe Schnittstellenkompatibilität sowie die Anbindung an ein grosses Netz nationaler und internationaler Handelsplätze schaffen die Basis für das breite Leistungsangebot.
Mit freundlicher Genehmigung der Profidata Group.
Welcome to this blog!
For more information about this blog check out the blog note: I-2008 or all blog notes
Monday, August 10, 2009
InCore Bank AG wählt XENTIS von PROFIDATA für neues BSP-Angebot für Fondsleitungen und Depotbanken
Posted by
Ronald Knecht
at
4:50 PM
0
comments
Labels: Depository Banking, Fund Accounting, Fund Adminstration, German, Incore, Outsourcing, ProfiData, Switzerland, Xentis
Kleine Fondsanbieter vor dem Aus
"Anbieter mit einem Volumen von unter 20 Mrd. Euro können kaum rentabel arbeiten, aber auch sehr große Asset-Manager lagern ihre Administration inzwischen an Dritte aus", sagt Bernd Vorbeck von der Universal Investment in diesem Artikel des Handelsblatts.
Diesen Eindruck habe ich auch - nur wer kommt denn dafür überhaupt in Frage (in Deutschland) ? Auf der Outsourcer-Seite (also die KAGen) sind das (beschränkt auf die "Großen"): die Union Investment, die Helaba Investment, die BGI und die Deutsche Bank (DWS/DeAM) - die AGI und die Deka lagern ja bereits aus. Die Helaba Investment kommt dafür wohl kaum in Frage. Und die Union Investment positioniert sich selbst auch als Service-KAG.
Und wer könnte in Deutschland auf Insourcer-Seite einen Deal mit 100 Mrd. € (oder mehr) zu administrierenden Assets stemmen ?
Posted by
Ronald Knecht
at
2:05 PM
0
comments
Labels: AGI, BGI, Dealis Fund Operations, Deam, Deka, Deutsche Bank, DWS, German, Germany, Helaba, Outsourcing, Service-KAG, Union Investment, Universal
Sunday, August 09, 2009
IGEFI Hires Oded Weiss as CEO
These changes in the top management level at IGEFI, with its product line MultiFonds running at clients like Dexia, BNP, Citi and HSBC worldwide, are surprising - Bertil Rouveure and Van Ta have been up there for too long and have just been too mighty to be replaced, it seemed. Not for much longer, though: Bertil Rouveure is no longer CEO. He has been replaced with Oded Weiss, obviously "installed" by Summit Partners, who has been working for McKinsey and PWC before.
I do wonder what has happened at IGEFI, since there were no signs of retirement for Mr. Rouveure.
Posted by
Ronald Knecht
at
2:37 PM
0
comments
Labels: English, Fund Accounting, IGEFI, Luxembourg, MultiFonds, People
Wednesday, August 05, 2009
Fidelity kauft Frankfurter Fondsbank
Dieser Deal zur Übernahme der Frankfurter Fondsbank (FFB) ist der nächste Paukenschlag im Markt für Dienstleister zur Investmentkontenführung. Hatte doch schon im April die ComDirect die ebase, im Mai die Xchanging die FondsServiceBank (FSB) und bereits in 2007 nochmals die Xchanging sich mit 51% bei der Hofer Fondsdepotbank eingekauft.
Alle Dienstleister haben eigene Systeme, die übernommenen Dienstleister ebenfalls: die ebase und die FSB auf Sungard V3.Investmentdepot und die FFB auf Diamos D. Auch hier scheinen Überlegungen nicht fern zu sein, die Notwendigkeit zweier Plattformen zu überprüfen. Sollte die Überlegung jeweils zugunsten der Systeme der übernehmenden Einheiten ausfallen, so wäre das wohl sowohl für Diamos als auch für Sungard ein signifikanter Verlust.
Erste Überlegungen scheinen bei den übernehmenden Einheiten schon gemacht worden zu sein, wie dieser Bericht zeigt. Fidelity hält von ihrer eigenen Plattform FundsNetwork (basiert auf GFAS) offenbar recht viel und spricht offen von Entlastung und Vereinfachung in der Administration. Und die Xchanging hat bereits angekündigt, dass sie von der FSB auf die eigene Plattform (Diamos D) wechseln wird.
Der Verkauf der BHF-Bank-Tochter FFB kommt Oppenheim zeitlich gut zupass, auch wenn sie offenbar den Kauf nicht initiiert hat.
Posted by
Ronald Knecht
at
3:59 PM
1 comments
Labels: BHF, ComCirect, Diamos, eBase, Fidelity, Fondsdepot Bank, FondsServiceBank, Frankfurter Fondsbank, German, Germany, Sal. Oppenheim, Sungard, V3.Investmentdepot, Xchanging
Deutsche Bank will bei Sal. Oppenheim einsteigen
Die Beteiligung der Deutschen Bank an Sal. Oppenheim ist auch aus anderer Hinsicht interessant: die Deutsche Bank setzt im Asset Management in Deutschland SimCorp Dimension ein, die Sal. Oppenheim hat in diesem Bereich gerade frisch auf Xentis migriert. Mittelfristig könnte es vielleicht Überlegungen geben, ob es sinnvoll ist, die Vermögen auf der gleichen Plattform zu verwalten - sofern es denn überhaupt zum Abschluss des Deals kommt.
Das Handelsblatt und die Kölnische Rundschau liefern dazu ein paar interessante Hintergrundaspekte.
Posted by
Ronald Knecht
at
3:33 PM
0
comments
Labels: Acquisition, Deutsche Bank, Dimension, German, Germany, ProfiData, Sal. Oppenheim, SimCorp, Xentis
Wednesday, July 29, 2009
Fund management: Wasting assets
This very interesting article shows the dynamic of the fund management market world wide, references to the latest acquisition - Blackrock purchases Barclays Global Investors (BGI) - and also gives an outlook of what may come. A must-read for everybody in the industry!
Posted by
Ronald Knecht
at
6:27 PM
0
comments
Labels: AGI, Asia, Bank of America, BGI, Blackrock, Columbia Management, English, ETF, Europe, Fund Management, iShare, Merrill Lynch, USA
Friday, July 10, 2009
Die Landesbank Berlin Investment GmbH entscheidet sich für XENTIS von PROFIDATA
Wie hier bereits vermutet wird die LBB-Invest Xentis implementieren, dabei die Module Ordermanagement, Compliance und Fondsbuchhaltung einsetzen. Dabei wird der umfangreiche Auswahlprozess, der zur Entscheidung geführt hat, besonders hervorgehoben. Der Trend scheint in der Tat über die Jahre zu umfangreichen RfPs zu führen...
Posted by
Ronald Knecht
at
1:55 PM
0
comments
Labels: Compliance, Fund Accounting, German, Germany, KAG, LBBi, Order Management, ProfiData, System Selection, Xentis
Metzler Asset Management Leverages the Charles River Investment Management System to Triple Trade Volumes
Metzler now has officially stated that their trading system CRIMS ("Charles River Investment Management System") does have a positive impact on its business ever since they decided to implement it. Metzler is using the Trader and Post-Trade modules in Frankfurt, Germany, mainly for its Master-KAG business.
Posted by
Ronald Knecht
at
1:10 PM
0
comments
Labels: Charles River, English, Germany, KAG, Master-KAG, Metzler, Trading
Saturday, May 09, 2009
IFAG - Institutionelle Fondsleitung AG - went live with IGEFI´s MultiFonds Fund Accounting platform
This is indeed interesting although not of great impact - Liechtenstein truly is in IGEFI's hand now, since the 3 major investment institutions LGT, LBB und VP-Bank already were using MultiFonds Fund Accounting.
Posted by
Ronald Knecht
at
3:11 PM
0
comments
Labels: English, Fund Accounting, Going Live, IFAG, IGEFI, Liechtenstein, MultiFonds
Thursday, May 07, 2009
LRI Invest implementiert Profidata
Mit der LRI ist es der ProfiData gelungen, einen weitereren Kunden in Luxemburg zu gewinnen (siehe u.a. BobsGuide). Eine Überraschung ist das nicht, eher eine Bestätigung.
Interessanterweise notiert man hier auch den kommenden Einsatz des Order- und Investment-Compliance-Moduls, den neuesten verfügbaren Modulen von Xentis.
Posted by
Ronald Knecht
at
6:10 PM
0
comments
Labels: Acquisition, Compliance, Fund Accounting, German, KAG, Landesbank, LRI, Luxembourg, Order Management, ProfiData, Xentis
Monday, April 27, 2009
SimCorp signs Nomura Bank (Luxembourg) S.A.
SimCorp strikes again - this time it's in Luxembourg. Nomura Bank, a fund administrator, will be using SimCorp Dimension for its fund accounting.
As an interesting side note: Germany's MainTrust belongs 100% to Nomura. Maintrust is using Sungards V3, which will cease to be regularly supported after 2010.
Posted by
Ronald Knecht
at
4:36 PM
0
comments
Labels: Dimension, Fund Accounting, Fund Adminstration, Luxembourg, Maintrust, Nomura, SimCorp, Sungard, System Selection, V3.Fonds
Friday, February 13, 2009
SimCorp meldet Abschluß mit österreichischem Fonds-Manager
SimCorp meldet den Abschluß mit Kepler für die Bereiche Portfolio Management, Compliance, Depotbank, Fondsadministration und IFRS.
Auf der Web-Seite von Kepler liest man: Mit einem Fondsvolumen von 7,44 Milliarden Euro belegt KEPLER Rang 5 unter insgesamt 24 österreichischen KAGs.
Posted by
Ronald Knecht
at
5:48 PM
0
comments
Labels: Austria, Compliance, Depository Banking, Fund Adminstration, German, IFRS, KAG, Kepler-Fonds, Portfolio Management, SimCorp, System Selection
Wednesday, February 11, 2009
LBB-Invest sucht Mitarbeiter mit Xentis Know-how
Eine interessante Randnotiz: die Landesbank Berlin Investment GmbH sucht in 2 Jobbörsen (StepStone, IT-Jobs) Datenbankadministratoren mit Xentis-Knowhow. Da drängt sich die Frage auf, warum sie das tut...
Posted by
Ronald Knecht
at
6:48 PM
0
comments
Labels: German, Germany, KAG, Landesbank, LBBi, ProfiData, Xentis
Monday, January 05, 2009
Dealis Fund Operations GmbH: Tochterunternehmen von DekaBank und Allianz Global Investors hat Betrieb aufgenommen
Seit dem 1.1.2009 hate die Dealis Fund Operations GmbH den Betrieb aufgenommen, nennt erste Personalien. In einer weiteren Quelle werden auch Standorte genannt. Interessanterweise wird hier neben Frankfurt auch der Standort Leipzig genannt...
Posted by
Ronald Knecht
at
11:10 AM
0
comments
Labels: Allianz Global Investors, Dealis Fund Operations, Deka, German, Germany, KAG, Outsourcing
Sunday, December 21, 2008
Austrian Oberbank and 3 Banken-Generali Investment choose SimCorp Dimension
Two more closed deals for SimCorp - an overall impressing year for SimCorp!
The respective usage of these new customers seem to be totally different:
Oberbank will use SimCorp Dimension as its strategic investment management solution covering depositary banking, fund administration, IFRS and compliance.
3 Banken-Generali Investment will use SimCorp Dimension as its systems platform for risk management and performance attribution. I'm curious what were the reasons for them not to choose SimCorp dimension as their fund administration system...
Nachtrag vom 10. August 2009: Herr Widmann von SimCorp ergänzt dazu: Anders als in Deutschland obliegt österreichischen KAGen nicht die Fondsbuchhaltung, sondern nur das Fonds-Management (Front- und Middle-Office). Die Fondsbuchhaltung obliegt einer separaten Depotbank. Diese ist dann üblicherweise auch die Muttergesellschaft der KAG. Im Fall von 3-Banken Generali fungiert die Oberbank als Depotbank. Nehmen Sie z.B. unseren weiteren Abschluss in Österreich mit der Kepler KAG (Börsenmitteilung vom 13.02.). Die Depotbank von Kepler, dito Muttergesellschaft der Kepler, hat sich ebenfalls für SimCorp Dimension entschieden."
Posted by
Ronald Knecht
at
7:34 PM
0
comments
Labels: 3 Banken-Generali Investment, Austria, Austrian Oberbank, Compliance, Depository Banking, Dimension, English, Fund Adminstration, IFRS, Risk Management, SimCorp, System Selection
Monday, November 24, 2008
Bravura signs outsourcing agreement for European transfer agency services with Citi’s global transaction services
This interesting deal was recently announced - just one line caught my interest: "This mutually beneficial agreement will strengthen Bravura’s position as the largest transfer agency application provider in Europe". What has been the measure for this statement ?
Posted by
Ronald Knecht
at
2:48 PM
3
comments
Labels: Bravura Systems, CitiGroup, English, Europe, Outsourcing, Poland, Transfer Agency
Tuesday, November 11, 2008
WestLB und SimCorp ?
Unbestätigten Marktgerüchten zufolge soll sich die Depotbank der WestLB für SimCorp Dimension entschieden haben. Das wäre nach der Helaba bereits die 2. Landesbank, die sich für SimCorp Dimension entschieden hat...
Posted by
Ronald Knecht
at
5:49 PM
0
comments
Labels: Dimension, Fund Accounting, German, Germany, Helaba, Landesbank, SimCorp, System Selection, WestLB
Friday, October 17, 2008
BHF lagert Depotgeschäft aus
Diese Nachricht wird wohl einigen KAGen in Deutschland interessieren, ist die BHF doch für eine Reihe von ihnen Depotbank.
Wie die Financial Times spekuliert dient dieser Schritt als Vorbereitung für einen Verkauf. Dies wäre eine Chance für einen Global Custodian, sich in Deutschland mit einem Schritt gut zu platzieren...
Posted by
Ronald Knecht
at
9:09 AM
0
comments
Labels: BHF, Depository Banking, German, Germany, KAG
Friday, October 10, 2008
Waters Rankings 2008 - a walk on the buy side
Ok, I am a tad bit late, but it still is interesting and up to date: the Waters ranking 2008.
Being more on the buy side, I am somehow intrigued that LineData's LongView has been chosen prior to Charles River, which has dropped to third place. And then again...I am not, knowing some of the customers that are operating world wide and having seen its latest versions and the functionality offered therein. Not to mention it is making use of modern technology.
However, for a German speaking client they might need to think about building a German subsidiary.
Posted by
Ronald Knecht
at
9:13 PM
0
comments
Labels: Buy Side, Charles River, English, Germany, LineData, LongView, Order Management, Portfolio Management, Survey, Waters Online
Tuesday, October 07, 2008
BVI Asset Management 2008 Nachruf
Dieser Nachruf sei gestattet in den Zeiten der Finanzkrise - denn Sie hat nach meinen Eindrücken die Stimmung auch auf der BVI Asset Management Konferenz vom 1. und 2. Oktober im Sheraton am Frankfurter Flughafen maßgeblich mit beeinflußt.
Überwiegend wird erwartet, dass sich die Kreditkrise auch für die Systemhersteller und die Berater auswirken wird, und das bereits deutlich im nächsten Jahr.
Bezeichnend in diesem Zusammenhang auch der Vortrag von Herrn Gerold Hornschu, Partner der KPMG, der die weltweite Studie "Beyond the Crisis" vorgestellt hat, die schonungslos die Schwächen der Industrie aufgezeigt hat - und die auch prompt auf Kritik seitens der BVI-Vertreter gestoßen ist.
Posted by
Ronald Knecht
at
5:46 PM
0
comments
Labels: BVI, Conference, Finance Crisis, German, Germany, KPMG, Survey
Saturday, September 20, 2008
Financial Objects is now part of Temenos
Temenos, the vendor of the core banking system T24 has completed the acquisition of Financial Objects, a supplier of wealth and portfolio management software solutions.
Obviously Temenos is diversifying its portfolio of offerings and doesn't want to wait for organic growth and self-developed systems in that area.
Perhaps Tememos wants to merge Financial Objects' systems into its own wealth management module of T24...
Posted by
Ronald Knecht
at
12:25 PM
0
comments
Labels: Acquisition, Core Banking, English, Financial Objects, Switzerland, T24, Temenos, Wealth Management
Thursday, September 18, 2008
GEOS kooperiert mit DIAMOS-F für eine Fondsverwaltung ohne Medienbrüche
Auch wenn die Welt im Moment eher auf die Wall Street schaut - es gibt auch im heimischen Markt interessante Neuigkeiten: Diamos baut eine Schnittstelle zur Wertpapierabwicklungssoftware GEOS, in Österreich ein Quasi-Standard. Aufgrund der Verbreitung von GEOS sicher sinnvoll - auch wenn die Übernahme von Transaktionsdaten der Handelsgeschäfte und der Corporate Actions nur ein (mitunter aber komplexen) Teil der bei einer Fondsbuchhaltung relevanten Schnittstellen ausmacht.
Ich bin gespannt, ob das Diamos-F in Österreich zum Durchbruch verhilft...
Posted by
Ronald Knecht
at
6:14 PM
0
comments
Labels: Austria, Corporate Actions, Diamos, Fund Accounting, GEOS, German, Germany
Tuesday, September 09, 2008
Princeton Financial Systems kündigt die geplante Übernahme von Aquin an
Etwas überraschend hat Princeton Financial Systems, eine Tochter der State Street Corporation, die Übernahme der Aquin Components angekündigt (siehe auch offizielle Mitteilung von Aquin).
"Gemeinsam bieten Princeton Financial und Aquin eine Komplettlösung für institutionelle Investoren an", kommentiert James Russo, Präsident und CEO von Princeton Financial, die Übernahme.
Ziel soll es wohl sein, das Portfolio Management- und Fondsbuchhaltungslösung PAM von Princeton mit den Komponenten von Aquin zu ergänzen und beide Produktpaletten zu integrieren.
Zwei Fragen drängen sich hier für mich auf: zum einen, wie schnell eine solche Integration vorangetrieben werden kann; zum anderen, in wie weit Aquin dann noch wie bisher als unabhängiger Anbieter von ergänzenden Komponenten auftreten kann.
Posted by
Ronald Knecht
at
11:25 AM
0
comments
Labels: Acquisition, Aquin, Fund Accounting, German, PAM, Portfolio Management, Princeton Financial Services, State Street
Monday, September 01, 2008
Führende Investment Management Software XENTIS von Profidata im ersten Halbjahr 2008 in vier Ländern erfolgreich
Die ProfiData hat ihr Marketing stark intensiviert und berichtet über die in den letzten Monaten quasi "aufgelaufenen" Erfolge, nennt - neben den obligatorischen Bilanzkernzahlen - auch Roß und Reiter.
Dass sie im ersten Halbjahr 2008 in vier Ländern erfolgreich war, zeigt die starke Position in den deutschsprachigen Ländern. Es sind dies Deutschland (Erweiterung der bestehende Lizenzen um weitere Module), Luxembourg (Neukunde von ProfiData nicht genannt; mir aus gutem Grund bekannt, aber nennen darf ich ihn nicht), Schweiz (Migros-Genossenschafts-Bund in Zürich) und nun auch Österreich (Raiffeisen Zentralbank Österreich AG in Wien). Könnte der letztgenannte Abschluss ein möglicher Meilenstein zum Aufbau eines Osteuropageschäftes sein?
Posted by
Ronald Knecht
at
3:05 PM
0
comments
Labels: Austria, German, Germany, Luxembourg, Migros, ProfiData, Raiffeisen Zentralbank, Switzerland, Xentis
Cominvest geht an die Allianz
Im Zuge des Verkaufs der Dresdner Bank von der Allianz zur Commerzbank wurde die Tochter, die Fondsgesellschaft Cominvest, an die Allianz abgegeben.
Damit hat die Allianz beim Kauf (DIT) und Verkauf (Cominvest) der Dresdner zweimal das eigene Fondsgeschäft gestärkt und konzentiert dies weiterhin in der AGI (Allianz Global Investors), die nun wohl gemäß der Zahlen des BVIs auf einen Marktanteil von 16% kommt.
Die neue Service-KAG-Tochter der Deka und der AGI, noch ohne offiziellen Namen, könnte damit wohl ein noch höheres Volumen verwalten, sollten die Fonds der Cominvest dort ebenfalls administriert werden.
Interessant wird sein, ob dort dann weiterhin 2 Systeme eingesetzt werden: bei Cominvest Xentis, bei der genannten Service-KAG SimCorp Dimension. Könnten hier vielleicht Synergien gehoben werden, wenn die Fonds auf eine einzige Plattform migriert werden?
Nachtrag: erste Reaktionen gibt es im Handelsblatt, mit einem Update am 1.9.2008.
Posted by
Ronald Knecht
at
2:50 PM
0
comments
Labels: Acquisition, AGI, Allianz, ComInvest, Deka, Dimension, DIT, Dresdner Bank, Fund Adminstration, German, Germany, ProfiData, SimCorp, Xentis