Da ist er also, der erste GP3-Kunde in Deutschland (über den man auch berichten darf). Den hat sich Sungard sich auch hart verdient, schließlich gab es lange einen anderen Favoriten für den Abschluß.
Eingesetzt wird auch das Modul Post-Trade-Compliance, und das an den Standarten Düsseldorf und London der WestLB Mellon Asset Management.
Welcome to this blog!
For more information about this blog check out the blog note: I-2008 or all blog notes
Sunday, January 27, 2008
West LB Mellon Asset Management entscheidet sich für SunGard Asset Arena
Posted by
Ronald Knecht
at
5:44 PM
0
comments
Labels: Application, Asset Arena, Compliance, Fund Accounting, German, Germany, GP3, KAG, Sungard, United Kingdom, WestLB Mellon Asset Management
Monday, January 21, 2008
Trends und Topthemen der Bankbranche 2008
Diese vom BankingClub gestartete Umfrage zeigt vor allem eins: dass die deutschen Banken fest daran glauben, dass in diesem Jahr zumindest der Arbeitsmarkt sich noch nicht entspannen wird. Wenn die Entwicklung an den Finanzmärkten so weiter geht (selbst wenn die Eskalation der letzten beiden Tage außer Acht gelassen wird), dann sollte sich das aber eigentlich schneller auf den Arbeitsmarkt auswirken. Wenn das nicht so sein sollte, dann liegt es m.E. hauptsächlich daran, dass auf derartige Entwicklungen (leider?) erst in der jeweils nächsten Jahresplanung eingegangen wird.
Nicht überraschend dagegen sind die Einschätzungen für IT-Projekte - hier gibt der Gesetzgeber (zur Freude der Berater und IT-Unternehmen) immer wieder neue Aufgaben auf. Gestern war MiFID, heute ist die Abgeltungssteuer...
Posted by
Ronald Knecht
at
7:46 PM
2
comments
Labels: Abgeltungssteuer, BankingClub, German, Germany, IT, Poll, Trends, War for Talent
Friday, January 18, 2008
Standard Chartered Bank chooses IGEFI MultiFonds ?
According to the latest rumors, Standard Chartered Bank has chosen IGEFI "MultiFonds Fund Accounting" as their new fund accounting solution. This decision seems to be valid for all subsidiaries around the world.
If this will be confirmed, it would prove that IGEFI's strategy of making deals preferably with global players.
Posted by
Ronald Knecht
at
7:47 PM
0
comments
Labels: Application, Fund Accounting, IGEFI, MultiFonds, Standard Chartered Bank, USA
Tuesday, January 15, 2008
The Challenge of OTC Derivatives for (Luxembourg) Fund Service Providers
Derivatives are increasingly used to improve the performance in the fund industry. With the convergence of traditional and alternative investments, this trend is getting even stronger. Additionally, the local Luxembourg new SIF legislation (heavy PDF article in HedgeWeek) is further opening the door for more derivatives investment.
Aside from listed derivatives (options / futures), the ability to deliver services around OTC derivatives have emerged as a differentiating factor for Fund Service Providers always eager to attract new clients or more funds from their clients.
A growing part of the Fund Service Providers offer a range of services around OTC derivatives in Luxembourg, from handling custody and fund accounting to collateral management or independent valuation. There is room for more, despite a few hurdles to overcome.
Those hurdles are familiar challenges for the Luxembourg Funds Industry: People and Systems. Finding the profiles with, at the same time, OTC derivatives skills and in-depth knowledge of the Fund industry is even more challenging due to the product complexity which has nothing common with traditional instruments. They require systems able to capture trades, handle reconciliations, allow reporting per strategy or specific functionalities such as pricing.
From a technology point of view, the emergence of FpML as a standard for OTC derivatives should improve STP handling among Fund Administrations. Coming for the Asset Management Industry, those new systems and standards will have a significant impact on the existing IT infrastructures of Fund Service Providers. A new gap to bridge between the Fund Administrators and Asset Managers capabilities…
The growth of OTC derivatives has also driven the development of emerging services such as risk monitoring and advanced support to build structured product or trade execution services.
Luxembourg fund service providers shall keep a close eye on this market which from now on.
Yoann Jagoury, CapFields
Posted by
Yoann Jagoury
at
9:22 AM
0
comments
Labels: Asset Management, English, FpML, Fund Adminstration, Fund Service Provider, Hedge Funds, Luxembourg, STP
Monday, January 14, 2008
Mitsubishi UFJ Asset Management selects SimCorp Dimension
Another sales success for SimCorp: Mitsubishi UFJ Asset Management has chosen SimCorp Dimension for its middle and back-office tasks.
If you look at their home page the job offers directly reflect the closed deals they have made lately in Germany and the UK...
Posted by
Ronald Knecht
at
11:23 AM
0
comments
Labels: Compliance, Dimension, English, Fund Accounting, Mitsubishi, Performance Management, SimCorp, United Kingdom
Friday, January 11, 2008
Universal schnappt sich von SEB Großauftrag für Fondsadministration
Nun ist es raus und öffentlich bestätigt: Die SEB Asset Management lagert die Administration seiner Wertpapierfonds an die Universal-Investment aus.
Die erwähnten Skaleneffekte erhofft die Universal auch über die Flexibilität der IT-Lösung zu erreichen - die Fondsbuchhaltung-Software Xentis von ProfiData.
Das soll nicht der letzte Coup der Universal gewesen sein. Übrigens, ein Kollege von mir hat dabei in einer zentralen Rolle unterstützt dürfen...
Posted by
Ronald Knecht
at
7:40 PM
0
comments
Labels: Fund Accounting, Fund Adminstration, German, Germany, KAG, Master-KAG, Outsourcing, ProfiData, SEB, Universal, Xentis
Tuesday, January 08, 2008
HELABA chooses Simcorp Dimension
Now this is interesting: the mother of Helaba Invest, which is running ProfiData, chooses Simcorp Dimension for post-trade processing, custody operations and depository banking.
HELABA is the first "Landesbank" that chooses Simcorp Dimension. It would be interesting to see if others will follow this decision - rumors say that LRP is one step shy of a decision...
Posted by
Ronald Knecht
at
7:12 PM
0
comments
Labels: Depository Banking, Dimension, English, Germany, Helaba, Landesbank, LRP, ProfiData, SimCorp
Wednesday, January 02, 2008
IT Spending in Financial Services: A Global Perspective Report Published by Celent
Friday, December 21, 2007
Union Investment-Vorstandschef Rüdiger Ginsberg im Gespräch: „Alle werden genauer hinschauen“
Interessantes Interview zum Standpunkt der Union Investment u.a. beim Thema Abgeltungssteuer.
Posted by
Ronald Knecht
at
12:39 AM
0
comments
Labels: Abgeltungssteuer, German, Germany, Interview, Union Investment
Thursday, December 20, 2007
DekaBank chooses SimCorp Dimension
Finally, DekaBank has signed with Simcorp. The negotiations have been going on for months and first rumours about a possible stop popped up.
DekaBank plans to replace Sungard V3.Fonds with Simcorps Fund Accounting and compliance module.
This probably was the biggest deal that was left to do in Germany for a longer time. The biggest KAGs (German investment banking institution) are now "taken": DWS/DeAM and Allianz Global Investors use Simcorp, Union uses IGEFI MultiFonds, Universal and ComInvest use ProfiData Xentis. For fund accounting / back-office in KAGs, that is.
Posted by
Ronald Knecht
at
2:15 PM
2
comments
Labels: Allianz Global Investors, ComInvest, Deka, DWS, English, Fund Accounting, Germany, IGEFI, MultiFonds, ProfiData, SimCorp, Union Investment, Universal, V3.Fonds, Xentis
Tuesday, December 18, 2007
Compliance Awards 2008 - Candidates for the "Best Technology Solution"
The nominees are out for the Compliance Awards 2008 - here are the candidates:
- Aquin (MIG21)
- Orchestria (Bo Manning)
- Tonbeller AG (Paul Hamilton)
- Verifile Limited (Eyal Ben-Cohen)
Posted by
Ronald Knecht
at
6:44 PM
1 comments
Labels: Aquin, Awards, Compliance, English, MIG21, Orchestria, Tonbeller, Verifile
Monday, December 17, 2007
South African asset manager renews with SunGard
Sungard has obviously made its first deal with its Asset Arena suite of products - in South Africa. Here Decalog, the former name of the portfolio management and compliance product, is sold to Cadiz African Harvest Asset Management, located in Cape Town.
Posted by
Ronald Knecht
at
7:18 PM
0
comments
Labels: Asset Arena, Compliance, Decalog, English, Portfolio Management, South Africa, Sungard
Thursday, December 13, 2007
Der Markt für Fondsbuchhaltungssysteme in Österreich
Das Magazin Fondswerte berichtet in seiner Oktober-Ausgabe über die Anbieter für Fondsbuchhaltungssysteme in Österreich - hier tummeln sich im Wesentlichen die üblichen Verdächtigen, die in Deutschland auch bekannt sind:
- Simcorp - Dimension
- Sungard - V3.Fonds
- IGEFI - MultiFonds
- CPB Software - TAMBAS und TIBAS
- Mauve - FundsBookKeeper
- ProfiData - Xentis
Um komplett zu bleiben, müsste man eigentlich das zur Ablösung vorgesehenen System der SparDat / IT Solutions nennen (FMS), das immer noch einen substanziellen Marktanteil hat.
Angelsächsische Systeme fehlen völlig, die Sprachbarriere ist in Österreich wohl genauso groß wie in Deutschland.
Sungard, gemessen an der Zahl der Abschlüsse wohl im Moment (noch) Marktführer, will auch hier ihr eigenes System gerne durch "Asset Arena Investment Accounting, powered by GP3" ablösen, und auch die CPB will ihr Nachfolgesystem EQUIRION einführen.
Simcorp, durch diverse Abschlüsse in letzter Zeit in aller Munde, hat durch die Neueröffnung einer Niederlassung in Wien sein Engagement in Österreich deutlich unterstrichen.
Ist es meist so, dass die in Deutschland erfolgreichen Systeme zeitversetzt dann auch in Österreich eingesetzt werden, so geht das offenbar auch umgekehrt: Mauve mit FundsBookKeeper, in Österreich seit September 2007 durch die CSC vertrieben, will künftig verstärkt Kunden in Deutschland akquirieren. Ob ihr die CSC dort dann auch behilflich sein wird ?
Posted by
Ronald Knecht
at
5:25 PM
0
comments
Labels: Austria, CPB Software, CSC, Diamos, Dimension, Equirion, Fund Accounting, FundsBookKeeper, German, GP3, IGEFI, Mauve, MultiFonds, ProfiData, SimCorp, Sungard, Tambas, Tibas, V3.Fonds, Xentis
Landesbanken-Fusion: WestLB prüft Zusammenschluss mit Helaba
Neueste Wendung in dieser neuerdings an Überraschungen nicht knappen Landschaft der Landesbanken in Deutschland: Die Helaba verhandelt mit der WestLB.
Damit scheint die viel diskutierte Fusion mit der LBBW abgeblasen, ohnehin wird im Moment eher über eine Fusion der LBBW mit der BayernLB gesprochen.
Und heute morgen wurde von der (angeblich) endgültigen Rettung der SachsenLB durch ein Bürgschaft des Landes in Höhe von 2,75 Milliarden Euro berichtet.
Es ist wirklich Bewegung in die Bankenlandschaft in Deutschland gekommen - wer hätte das vor 1 bis 2 Jahren gedacht...
Posted by
Ronald Knecht
at
2:32 PM
1 comments
Labels: German, Germany, Helaba, Landesbank, LBBW, SachsenLB, WestLB
Sunday, December 09, 2007
SimCorp gründet Niederlassung in Wien mit Anton Karl Ertl als Geschäftsstellenleiter
Simcorp expandiert weiter: mit der Eröffnung einer Niederlassung in Wien hat Simcorp den bisherigen Erfolgen in Österreich (die Erste Bank, Sparkassen Versicherung und UNIQA sind Kunden) Rechnung getragen. Der bisher in Deutschland für den Neukundenvertrieb zuständige Anton Karl Ertl wird dort die Führung übernehmen.
Ich frage mich aber schon, ob der österreichische Markt so groß ist, dass sich eine eigene Niederlassung rechnet, aber vielleicht unterschätze ich da einfach nur den Versicherungsmarkt, den Simcorp auch abdeckt...
Friday, December 07, 2007
Aus alt mach neu: Softlab und entory ändern Namen in Cirquent
Es ist wohl soweit: die Softlab, die entory und alle Tochtergesellschaften sollen des Mitarbeiter-Magazines der Softlab zufolge ihren Namen ab dem 1.1. 2008 in Cirquent ändern (siehe auch die erste Meldung außerhalb dieses Blogs, und auch die ComputerWoche berichtet ausführlich).
Das war wohl seit der Übernahme der entory durch die Softlab vor gut 2 Jahren absehbar. Wie lange wird es dann noch dauern, bis BMW die Softlab abnabelt oder veräußert ?
Posted by
Ronald Knecht
at
3:43 PM
0
comments
Labels: BMW, Cirquent, Consulting, entory, German, Germany, Softlab
Tuesday, November 27, 2007
How the markets really work
John Bird and John Fortune on the latest financial market issues: subprime credits and its consequences. Simply hilarious...
Posted by
Ronald Knecht
at
11:23 AM
0
comments
Labels: Bird and Fortune, English, The comical side of finance
Sunday, November 25, 2007
Bearingpoint Europa will die Trennung vom Mutterhaus
Dieser Schritt, käme er denn zustande, wäre dann doch eine Überraschung, und wieder mal eine einschneidende Veränderung im Beratermarkt, übertroffen nur durch den Niedergang von Arthur Anderson im Zeichen der Enron-Krise und deren Folgen oder die nachfolgenden Abspaltungen der Berater- von den Wirtschaftsprüfungseinheiten.
Dazu Marcel Nickler, Vice President und Leiter von Bearingpoint in Österreich und in der Schweiz: "Wir haben in den vergangenen 18 Monaten mehr Consultants eingestellt, als wir an den Markt verloren haben". Das klingt nach Stolz, ist aber doch eher ein Armutszeugnis. Auch in Deutschland gab es in den letzten Monaten personell Turbulenzen.
Obwohl, so der Artikel: "Im europäischen Bearingpoint-Verbund ist die Region Deutschland, Österreich und Schweiz die größte Einnahmequelle."
Wir werden sehen, ob und wie stark sich die Fluktuation des Personals und die Ertragskrise des Mutterhauses auswirken wird...
Posted by
Ronald Knecht
at
4:19 PM
0
comments
Labels: BearingPoint, Consulting, Europe, German, USA
Saturday, November 17, 2007
LBBW: Mainframes werden Service-orientiert
COBOL-Programme per Services in einer SOA (Service-orientierten Architektur) innerhalb der IT-Architektur eines Unternehmens bereits zu stellen ist nicht neu. Die LBBW aber, so scheint es, kann bei der Umstellung ihres Order-Management-Systems (laut Computerwoche) einen besonderen Erfolg vorweisen, was Implementierungsdauer und Wiederverwendungsrate (80%) angeht. Aus eigener Erfahrung bei der Union Investment in einem SOA-Projekt bin ich gerade bei der Wiederverwendungsrate (also ohne Programmänderungen) eher skeptisch.
Die Frage wird allerdings sein, ob neue Funktionalitäten sich nur in alter (also COBOL/DB2) oder auch in neuer Technologie einfügen lassen. Ziel wird sicher letzteres sein, sonst würde sich der COBOL-Moloch noch weiter vermehren.
Bin gespannt, ob der Lösungslieferant Machold mit seiner darunterliegenden System-Software Ivory das auch leisten kann. Falls nicht, käme - wie bei so vielen anderen auch - bei dem rapide steigenden Funktionalitätsbedarf (nicht zuletzt getrieben duch die vielen neuen Asset-Typen) nur die Anschaffung eines neuen Order-Management-Systems in Frage.
Posted by
Ronald Knecht
at
12:45 PM
0
comments
Labels: COBOL, German, Germany, IT Architecture, Ivory, Landesbank, LBBW, Machold, Order Management, SOA
Sunday, November 11, 2007
Odyssey to Rollout its Centralised Enterprise Data Management Solution
Long awaited (I first heard about it 2 years ago), Odyssey is ready to go to market its centralized reference data management solution. I am very curious to see how it will compete against Asset Control, which I consider to be its primary rival.
Posted by
Ronald Knecht
at
7:32 PM
0
comments
Labels: Asset Control, English, Enterprise Data Management, Germany, Odyssey, Reference Data
Structured Products Europe Awards for Excellence 2007
These are the results of the "Structured Products Europe Awards for Excellence 2007", announced by the "Structured Products" magazine:
Structurers
House of the year Europe - Barclays Capital
Equity derivatives house of the year - BNP Paribas
Commodities house of the year - Barclays Capital
Credit house of the year - BNP Paribas
Foreign exchange house of the year - HSBC
Hedge funds house of the year - Barclays Capital
Interest rates house of the year - BNP Paribas
Hybrids house of the year - Barclays Capital
Structured Funds house of the year - Merrill Lynch
Specialist awards
Index provider of the year - Standard & Poor’s
Technology provider of the year - Misys
Independent valuation provider of the year - Future Value Consultants
Exchange of the year - Scoach
Country awards
Best in Benelux - ABN Amro
Best in Central and Eastern Europe - Raiffeisen Centrobank
Best in France - Crédit Agricole Group
Best in Germany - Commerzbank
Best in Ireland - Ulster Bank
Best in Italy - BancoPosta
Best in the Nordic region - RBS Global Banking & Markets
Best in Spain - BBVA
Best in Switzerland - NPB New Private Bank
Best in the UK - RBS Global Banking & Markets
Interesting: MiSys won the "Technology provider of the year" title. As the press release says, "The judges of the Structured Products award highlighted the flexibility and speed to market of the Misys Summit MUST (Multi-Underlying Structured Trade) solution and focused on the new bonds-trading capability which had been jointly developed by Misys and leading German banking group, KfW."
Thursday, November 08, 2007
Liste "Software für Vermögensverwalter"
Diese Aufstellung ist eine nette Liste von Software für Vermögensverwalter inkl. den dazugehörigen Herstellern, auch wenn sie nicht ganz aktuell ist (siehe z.B. den Hinweis zu "Forbatec").
Posted by
Ronald Knecht
at
4:29 PM
0
comments
Labels: Application, German, Germany, Wealth Management
Monday, November 05, 2007
Buy-Side Technology Awards 2007
In addition to the article already published here, here are the detailed results of the technology awards of the "Buy Side Technology":
- Best buy-side OMS - Charles River IMS
- Best buy-side EMS - Fidessa LatentZero Minerva EMS
- Best buy-side algorithmic/DMA product - Goldman Sachs GSAT
- Best buy-side risk analytics product - Imagine Trading System
- Best buy-side performance measurement & attribution product - Statpro SPA v5
- Best buy-side commodities trading platform/service - Trading Technologies X_Trader
- Best buy-side pricing/valuation service - Markit
- Best buy-side data management product - Citadel Associates CADIS
- Best data provider to the buy side - Rimes Technologies SmartFiles
- Best buy-side portfolio analytics product - Sophis VALUE
- Best buy-side integrated front-office platform - Charles River IMS
- Best buy-side portfolio accounting platform - Advent Geneva
- Best buy-side client reporting platform - Advent APX
- Best broker-supplied tool/technology to the buy side - BNY Convergex APEX
- Best buy-side newcomer (vendor or product) - Derivative Fitch RAP CD
- Best in-house developed or proprietary technology - UBS Delta
- Best overall buy-side technology vendor 2007 – Advent
Posted by
Ronald Knecht
at
7:53 PM
0
comments
Labels: Advent, Awards, Buy Side, Charles River, English, Fund Accounting, Geneva, LatentZero, Markit, Minerva, Order Management, Rimes, Statpro, UBS Delta
Friday, November 02, 2007
TELOS zeichnet Helaba Invest mit 1- aus
Wie jedes Jahr bewertet Telos auch dieses Jahr wieder (u.a.) die Master-KAGen, wie auch der FondsCheck berichtet. Und dieses Jahr hat sich die Helaba knapp vor den Vorjahressieger geschoben.
Interessanterweise wird herausgehoben: "Sehr hohe Ansprüche erfülle die Helaba Invest auch bei der "Produktion". Hier seien neben der reibungslosen Integration des Fondsbuchhaltungssystems Xentis auch die hohen Maßstäbe an das Qualitätsmanagement hervorzuheben."
Posted by
Ronald Knecht
at
6:39 PM
0
comments
Labels: Awards, FondsCheck, Fund Accounting, German, Germany, Helaba, Master-KAG, ProfiData, Rating, Telos, Xentis
Aquin Components stellt LawCard® für InvG 2008 vor
MIG21, wohl klarer Marktführer für Anlagegrenzkontrollsysteme in Deutschland, bekommt die durch die Änderungen im Gesetztestext InvG notwendig gewordenen neuen Regeln im Rahmen der neuen Version der von Aquin sogenannten "LawCard" verpasst.
Immer wieder versuchen Anbieter aus dem primär angelsächsischen Bereich (z.B. LatentZero oder LineData) in Deutschland mit Ihren Compliance-Systemen Fuß zu fassen - was Ihnen aber bestenfalls im Zusammenspiel mit den hauseigenen Order Management Systemen gelingt (für den pre- und post-trade-Check, aber nicht für den post-booking-Check), aber nicht im Rahmen einer Best-Of-Breed-Strategie.
Bei integrierten Systemen haben - in Bezug auf Anlagegrenzkontrolle - in Deutschland auch wohl nach wie vor Simcorp Dimension oder zunehmend auch ProfiData die Nase vorn.
Posted by
Ronald Knecht
at
4:44 PM
0
comments
Labels: Application, Aquin, Best of Breed, Compliance, German, Germany, LatentZero, LineData, MIG21, Order Management, ProfiData, SimCorp